Partnernetzwerk des Biosphärenreservats Südost-Rügen Staatssekretärin Elisabeth Aßmann zu Besuch im Vju Hotel Rügen
Rügen, 07.10.2022 – Am Donnerstag, den 6. Oktober 2022, besuchte Staatssekretärin Elisabeth Aßmann aus dem Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das Vju Hotel Rügen. Seit Mai 2022 im Amt, lernte die Politikerin dort das UNESCO Biosphärenreservat Südost-Rügen kennen, in dessen Partnernetzwerk das Hotel der arcona Hotels & Resorts Mitglied ist. Schließlich bietet der Aussichtsturm des Vju den schönsten Ausblick auf das Naturschutzgebiet.

„Das UNESCO Biosphärenreservat Südost-Rügen bietet den Besucherinnen und Besuchern eine einzigartige Kulturlandschaft und informiert über den außerordentlichen Naturreichtum des Schutzgebietes. Der Aussichtsturm des Vju Hotel Rügen ist dabei der perfekte Ort, um den Menschen die Vielfalt der heimischen Küste näherzubringen“, so Staatssekretärin Elisabeth Aßmann. Das Engagement des Vju Hotel Rügen in Bezug auf Regionalität und Nachhaltigkeit bestätigte im Juli auch Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus bei der Übergabe der Re-Zertifizierungsurkunde für das Hotel in Göhren.
Das Thema Nachhaltigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Konzept des Vju Hotel Rügen: Verbindliche Richtlinien zur Wasser- und Energieeinsparung sowie zur Vermeidung und Trennung von Abfällen, der sparsame Einsatz von Reinigungsmitteln, welche den neusten ökologischen Standards gerecht werden, der Verzicht auf kleine Portionsverpackungen bei Kosmetikprodukten und beim Frühstück sowie die Möglichkeit des Gastes zu entscheiden, ob sein Zimmer gereinigt werden soll oder Ressourcen geschont werden – das sind nur einige der Maßnahmen, die das Hotel zur Bewahrung der Natur umsetzt.
Darüber hinaus beteiligt sich das Vju Hotel Rügen an zahlreichen Umweltschutzprojekten wie zum Beispiel der KORKampagne des NABU und ist Partner verschiedener Organisationen. Seit 2020 ist das Hotel zudem Teilnehmer beim Pilotprojekt der Mönchguter Imkerei Baumgarten "Helfen Sie den Bienen – Völker mieten mit Imker". Dafür wurde einen Bienenstock der Imkerei angemietet, um so die Pflanzenvielfalt zu fördern und neue Wege zur stabilen Bienenhaltung zu finden.
Das UNESCO Biosphärenreservat Südost-Rügen ist ein Biosphärenreservat, das den Südosten der Insel Rügen, die Boddengewässer zwischen Putbus und Thiessow, die Küsten zwischen Thiessow und Binz sowie die Insel Vilm umfasst. Im Reservat finden sich alle Landschafts- und Küstenformen des heimischen Küstenraums auf kleinstem Raum: feinsandige, breite Sandstrände und schroffe Steilküsten, breite Schilfgürtel säumen die Ufer. Das Gebiet wurde im Jahr 1990 im Rahmen des Nationalparkprogramms der DDR zum Biosphärenreservat erklärt und umfasst eine Fläche von 228 Quadratkilometern.
Fotomaterial zum Download finden Sie hier.
Bildnachweis: arcona HOTELS & RESORTS
Weiteres Bildmaterial gibt es hier und unter www.arcona.de
Über arcona Hotels & Resorts
2008 gegründet, sind die arcona Hotels & Resorts mit Sitz in Rostock auf den Betrieb und die Entwicklung erstklassiger Freizeit- und Ferienhotels spezialisiert. Die derzeit acht arcona Häuser befinden sich in teils denkmalgeschützten Immobilien an namhaften Urlaubsdestinationen wie Rügen, Sylt und Kitzbühel. Zum Portfolio zählen unter anderem das bekannte Hotel Elephant Weimar, das traditionsreiche Romantik Hotel auf der Wartburg und der Golfclub Schloss Teschow.
Neue Projekte treibt arcona in den Alpen und an den deutschen Küsten voran. Als Lizenznehmer des von Til Schweiger entwickelten Barefoot-Konzepts will arcona in den kommenden Jahren außerdem Barefoot Hotels an etablierten Destinationen eröffnen, darunter Bad Wiessee am Tegernsee. Inhaber und Gesellschafter von arcona sind Alexander Winter und Treugast-Gründer Prof. Stephan Gerhard. Firmensitz ist die denkmalgeschützte Zeeck‘sche Villa in Rostock.