Spritztour im kleinen Roten: arcona Gäste starten mit Microlino durch
Rostock, 18. Juli 2024 – Er ist knallrot, kugelrund, versprüht strahlend gute Laune - und ermöglicht sparsame E-Mobilität. Deshalb ist der Microlino ideal für Gäste der arcona Hotels & Resorts. „Born in Switzerland – raised in Italy“, verbindet das charmante Micro Car mit Fronteinstieg Fahrspaß, Nachhaltigkeit und ein aufsehenerregendes Retro-Design. Zwei Fahrgäste mit kleinem Gepäck düsen im Microlino mit maximal 90 km/h durchs Land und finden als Querparker Platz in kleinsten Parklücken. Das Schiebedach macht den Fahrspaß perfekt.

This is not a car – it’s a microlino
Ab sofort steht der knuffige M-cro in allen arcona Häusern (Sylt, Rügen, Usedom, Weimar, Ahrenshoop und auf Mallorca) bereit. Jeder Hotelgast kann den Mircolino für 29 Euro pro Tag mieten. Eine Besonderheit gibt es für Mitglieder des Freundeskreises my arcona: sie können den Microlino während ihres Aufenthalts einen Tag lang kostenfrei nutzen. Vor der Fahrt kann sich jeder Gast bei my arcona anmelden und so direkt in den Genuss dieser Vergünstigung kommen.

Hingucker und Glücklichmacher
„Menschen bleiben lächelnd stehen, wenn sie den Microlino sehen, und wollen Selfies mit ihm machen“, freut sich Alexander Winter, Inhaber und Gesellschafter von arcona. „Wer im Wagen sitzt, genießt ein „go-kartartiges“ Fahrgefühl und hat ein unvergessliches Erlebnis. Als Glücklichmacher passt der Microlino perfekt zu arcona. Wir freuen uns sehr über die Kooperation und sind sicher, dass das Angebot unsere Gäste begeistert.“
Passt quer in jede Lücke
Den Microlino gibt es in drei verschiedenen Versionen mit 93, 177 und 228 Kilometern Reichweite. Er ist nicht nur 100 Prozent elektrisch, sondern wird auch ganz einfach an der Haushaltssteckdose aufgeladen. Bei Produktion und Nutzung verbraucht er 65 Prozent weniger Energie als ein herkömmlicher Kleinwagen.
Das zukunftsweisende Fahrzeug ist die elektrische Antwort von Microlino auf das Bedürfnis nach einem effizienten, wendigen Lifestyle-Auto mit geringem Energie- und Platzbedarf. Die Fahrzeugbauer haben nämlich herausgefunden, dass die traditionellen Fahrzeuge in 95 Prozent aller Fahrten überdimensioniert sind. Wer Brötchen kaufen, Stadtbummeln oder zum Strand fahren will, muss keinen SUV bewegen und parken.
Über arcona Hotels & Resorts
2008 gegründet, sind die arcona Hotels & Resorts mit Sitz in Rostock auf den Betrieb und die Entwicklung erstklassiger Freizeit- und Ferienhotels spezialisiert. Die derzeit zwölf arcona Häuser befinden sich in teils denkmalgeschützten Immobilien an namhaften Urlaubsdestinationen wie Rügen, Sylt und Kitzbühel. Zum Portfolio zählen unter anderem das bekannte Hotel Elephant Weimar, das traditionsreiche Romantik Hotel auf der Wartburg und der Golfclub Schloss Teschow.
Neue Projekte treibt arcona in den Alpen und an den deutschen Küsten voran. Als Lizenznehmer des von Til Schweiger entwickelten Barefoot-Konzepts betreibt arcona außerdem Barefoot Hotels an etablierten Destinationen wie Mallorca, ein weiteres Barefoot ist in Bad Wiessee am Tegernsee in Planung. Inhaber und Gesellschafter von arcona sind Alexander Winter und Treugast-Gründer Prof. Stephan Gerhard. Firmensitz ist die denkmalgeschützte Zeeck‘sche Villa in Rostock.
Über Micro
1999 gründete der Schweizer Wim Ouboter das Unternehmen Micro. Mit dem ersten Kickscooter für urbane Mobilität prägte es den Begriff „Mikromobilität“. Bereits im Jahr seiner Einführung verkaufte sich der Micro Kickscooter millionenfach und wurde seitdem unzählige Male kopiert.
Mit seinem ersten E-Scooter wagte Micro im Jahr 2013 den Einstieg in die Elektromobilität. Seitdem hat Micro seine elektrische Produktpalette kontinuierlich weiterentwickelt – auch in Kooperation mit Automobilherstellern wie BMW, Mercedes und Peugeot. Im Jahr 2015 begann Micro unter der Leitung von Wim Ouboters Söhnen Merlin und Oliver mit der Entwicklung des Microlino. Zunächst als PR-Aktion für den Genfer Automobilsalon gedacht, war das öffentliche Interesse so groß, dass Micro sich für eine Serienentwicklung entschied. Nach einigen Rückschlägen, zu denen auch die Übernahme des ehemaligen Produktionspartners von Micro durch ein drittes Unternehmen gehörte, beschloss Micro, den Microlino komplett neu zu konzipieren und die Produktion in die eigene Hand zu nehmen.
Micro ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich vollständig im Besitz der Familie Ouboter befindet. Es hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Produkte und seine Führungsrolle erhalten, darunter den Fast Company und Most Innovative Company Award.