Termintipp Sommerliches Kulturprogramm im Hotel Elephant Weimar
Weimar, 18.05.2022 – Mit den sommerlichen Temperaturen wird neben dem Lichtsaal des Hotels Elephant Weimar auch wieder die schöne Gartenterrasse einbezogen – im Mai mit einem hochwertigen Champagner-Tasting. Auch stehen einige Lunchkonzerte und eine Matinée auf dem Programm – sodass man danach das Erlebte gut auf der Terrasse ausklingen lassen kann.

Im Einzelnen sind folgende Veranstaltungen geplant:
Donnerstag, 02.Juni 2022, 12.30 Uhr: Lunchkonzert – ein Fenster in Bachs Welt: Junge Künstler des Instituts für Alte Musik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar bieten ein Programm rund um Bach & Söhne sowie Barockmusik unterschiedlichster Couleur.
Weitere Konzerte der Reihe finden am 9., 16., 23. und 30. Juni statt.
Ein Lunchangebot im Restaurant AnnA lässt sich mit den Konzerten kombinieren.
Montag, 06.Juni 2022, 20.00 Uhr: Konzert - Klasse Kammermusik: Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar präsentieren die wunderbare Welt der Instrumentalmusik in kleinen Ensembles. Vom Duo mit Klavier bis zum Streicherquartett zeigen sie den Facettenreichtum der ursprünglichen Salonkultur in Weimar.
Das letzte Konzert der Reihe findet am 04.Juli 2022 statt.
Mittwoch.15. Juni 2022, 20.00 Uhr: Livemusik – mittSTIMME: Sängerin Anja Mann und der Erfurter Pianist Vinzenz Heinze sorgen für eine musikalische Auszeit mit einem liebevoll ausgesuchten Programm von Pop-, Rock- und Swingklassikern.
Im Ticketpreis in ein Glas Sekt (oder eine alkoholfreie Alternative) enthalten.
Sonntag, 19. Juni 2022, 11.00 Uhr: Konzert-Matinée - Cranach-Jubiläum: Vom Menschen mit Friederike Vollert (Blockflöten), Amandine Affagard (Laute) und Hans Christian Martin (Cembalo): Im Reformationszeitalter prallen Gegensätze aufeinander: Statt der Verabsolutierung der Kirchenherrlichkeit propagiert Luther den „Glauben für alle“ und auch sonst steht nun mehr und mehr der individuelle Mensch im Fokus. Das zieht sich auch durch das Werk von seinem Zeitgenossen Lucas Cranach. In der Musik finden sich statt starrer Choräle Neuinterpretation säkulärer Tanzlieder. Diesen Tendenzen spürt das Ensemble Weimar Baroque anlässlich des 550. Jubiläums von Lucas Cranach des Älteren in Texten und Musikstücken nach.
Das Restaurant AnnA bietet passend dazu ein Cranach-Menü in 4 bis 6 Gängen an, das schon ab dem 21. Mai 2022 gebucht werden kann. Dieses Menü setzt – passend zur Lucas Cranach Ausstellung in Weimar – die Kultur dieser Zeit auch kulinarisch um.
Mittwoch, 22. Juni 2022, 17.00 Uhr: Vortrag: KunstLichtBlick. Die Kulturmanagerin des Hotel Elephant Weimar, Claudia Dell, gibt einen Einblick in die Kunstsammlung des Lichtsaals.
Dienstag, 28. Juni 2022, 19.00 Uhr: Elephantenlese: Johanna Geißler liest „Lotte in Weimar“ mit viel Witz und Ausdruck - eine Premiere im Hotel Elephant Weimar. Als Literaturnobelpreisträger und Goethe-Kenner kehrt Thomas Mann regelmäßig in das Hotel Elephant in Weimar ein. In seinem Roman „Lotte in Weimar“ setzt er dem Haus ein literarisches Denkmal. Darin schreibt er über die späte Wiederbegegnung zwischen Goethe und Charlotte Kestner. Johanna Geißler ist Schauspielerin am Deutschen Nationaltheater Weimar.
Im Eintrittspreis ist ein Pausengetränk enthalten. Gereicht wird ein Madeira, Goethes Lieblingsgetränk. Eine alkoholfreie Alternative steht ebenfalls zur Verfügung.
Das detaillierte Kulturprogramm finden Sie unter hotelelephantweimar.de/kulturprogramm/ Ein Programmheft liegt im Hotel aus.
Weitere Infos zu den kulinarischen Veranstaltungen finden Sie unter: www.hotelelephantweimar.de/genuss-momente/
Tickets sind im Hotel und unter hotelelephantweimar.de/ticketshop erhältlich.
Weitere Informationen und Bildmaterial gibt es hier: hotelelephantweimar.de oder arcona.de.
Bildmaterial zur Pressemeldung finden Sie hier. Bildnachweis: arcona HOTELS & RESORTS.
Weiteres Bildmaterial gibt es hier und unter www.arcona.de.
Hotel Elephant Weimar, Autograph Collection
Das Hotel Elephant Weimar im Herzen der Klassikerstadt gehört zu den geschichtsträchtigsten und renommiertesten Hotels Deutschlands. Betrieben von arcona HOTELS & RESORTS eröffnete das Traditionshaus nach umfassender Renovierung im Oktober 2018 als Hotel der Autograph Collection. Unter dieser Marke vereint Marriott außergewöhnliche, handverlesene Hotels mit einzigartiger Perspektive bei Design, Handwerkskunst und Gastlichkeit unter der Prämisse „exactly like nothing else”. Der unverwechselbare Charme des Boutique Hotels wird geprägt durch zeitlos elegantes Design sowie klassische Art-déco- und Bauhauselemente, die in 99 komfortablen Zimmern und Suiten, den Tagungsräumen sowie den öffentlichen Bereichen zur Geltung kommen.
Im Lichtsaal, dem Herz des Hauses, stehen das vielschichtige Kulturprogramm sowie die hoteleigene Kunstsammlung im Fokus. Authentischen und unkomplizierten Genuss finden Gäste im stilvollen Restaurant AnnA sowie in der Bar und Weinkost. Das Hotel Elephant Weimar ist heute mehr denn je ein Ort der offenen Begegnungen und inspiriert als Hotspot und Wohnzimmer der Stadt sowohl Reisende als auch Einheimische und Besucher der Region. Wer diesen Ort betritt, kann ihn spüren.
Über arcona
2008 gegründet, sind die arcona Hotels & Resorts mit Sitz in Rostock auf den Betrieb und die Entwicklung erstklassiger Freizeit- und Ferienhotels spezialisiert. Die derzeit acht arcona Häuser befinden sich in teils denkmalgeschützten Immobilien an namhaften Urlaubsdestinationen wie Rügen, Sylt und Kitzbühel. Zum Portfolio zählen unter anderem das bekannte Hotel Elephant Weimar, das traditionsreiche Romantik Hotel auf der Wartburg und der Golfclub Schloss Teschow. Neue Projekte treibt arcona in den Alpen und an den deutschen Küsten voran.
Als Lizenznehmer des von Til Schweiger entwickelten Barefoot-Konzepts will arcona in den kommenden Jahren außerdem Barefoot Hotels an etablierten Destinationen eröffnen, darunter Bad Wiessee am Tegernsee. Inhaber und Gesellschafter von arcona sind Alexander Winter und Treugast-Gründer Prof. Stephan Gerhard. Firmensitz ist die denkmalgeschützte Zeeck‘sche Villa in Rostock.
Weiteres Bildmaterial sowie Infos unter www.arcona.de.