Es muss nicht immer der Sommer sein 7 Gründe für einen Urlaub auf Fischland-Darß-Zingst in der Nebensaison

Warum nicht den Urlaub auch mal in den kälteren Jahreszeiten auf der Fischland-Darß-Zingst verbringen? Ich zeige Ihnen heute 7 Gründe, wieso Sie einen Urlaub in der Nebensaison auf der Halbinsel machen sollten.

Das Wichtigste in Kürze

Erholung und Ruhe in der Nebensaison

Wenn Sie auf der Suche nach Ruhe und Entspannung sind, ist Fischland-Darß-Zingst in der Nebensaison genau das Richtige für Sie. Atmen Sie die klare Seeluft tief ein, und lauschen Sie der Stille bei gemütlichen Spaziergängen an den menschenleeren Stränden. Freuen Sie sich auf eine Auszeit vom Alltag, die der Seele guttut.

Einzigartige Winterlandschaft und Naturbeobachtungen

Fischland-Darß-Zingst besticht in der Nebensaison mit einer traumhaften Naturkulisse, die Sie so ganz für sich entdecken können, zum Beispiel bei einer Bernsteinsuche. Von den windgeformten Bäumen des Darßwaldes bis zu den Kranich-Rückkehrern im Frühling – die Vielfalt der Eindrücke dieser unberührten Natur ist unvergesslich.

Von Kunst bis Eissegeln - Aktivitäten für jeden

Auch im Winter warten großartige Freizeitmöglichkeiten auf Sie – zum Beispiel Eissegeln oder das traditionelle Anbaden. Lassen Sie sich zudem von zahlreichen Kunst-Workshops, dem Kunstmuseum Ahrenshoop, Fotoworkshops in Zingst sowie vielen weiteren kreativen und kulturellen Highlights inspirieren und begeistern.

Auf Reise mit dem geliebten Vierbeiner

Auch für Hundebesitzer ist das Reisen in der Nebensaison ideal. Zwischen dem 1. Oktober und dem 30. April dürfen Sie mit Ihren Hunden sogar an den kompletten Stränden spazieren gehen. Auf der Halbinsel gibt es einen Hundewald und in Zingst können Sie und Ihr Hund eine spezielle Hundelaufzone nutzen.

Ganz gleich, wonach Sie suchen: Ob Sie einen Urlaub voller sportlicher und kultureller Highlights oder gemütliche Spaziergänge in der Stille der unberührten Natur genießen möchten. Hier sind 7 fantastische Gründe, warum Sie einen Besuch in der Nebensaison auf Fischland-Darß-Zingst auf keinen Fall verpassen sollten.

Gönnen Sie Ihren Sinnen im Ostseeurlaub Ruhe und Erholung

In der Nebensaison zu reisen, heißt, den Stress zu Hause zu lassen. Schon bei der Anfahrt wird Ihnen auffallen, dass weniger Andrang als in den Sommermonaten herrscht. So kommen Sie bereits stressfreier an und können vor Ort weiter Ruhe und Entspannung finden. Der sommerliche Trubel ist mit seinen großen Touristengruppen und den gut besuchten Stränden in weite Ferne gerückt. Entlang des Wassers sind nur vereinzelt Menschen unterwegs. Nur das gelegentliche Kreischen einer Möwe, das sanfte Rauschen der Wellen, die an den Strand schlagen oder das Knirschen des kühlen Sandes unter den Schuhen ist zu hören. Mit der Nebensaison kehrt eine ganz besondere Ruhe auf Fischland-Darß-Zingst ein. Eine Ruhe, wie man sie unserer hektischen und lautstarken Welt heutzutage des Öfteren vermisst.

In der kühlen, klaren Seeluft lässt es sich wunderbar durchatmen. Vor dem endlos weiten Horizont der Ostsee und dem strahlenden Blau eines sonnigen Tages verschwinden die Herausforderungen des Alltags ganz schnell aus dem Gedächtnis.

Erleben Sie die atemberaubende Landschaft von Fischland-Darß-Zingst und das ohne Menschenmassen

Nicht nur im Sommer besticht die Landschaft der Halbinsel mit ihrer ganz eigenen unberührten Schönheit. In der Zeit von Januar bis März, wenn die Landschaft sich noch im Winterschlaf befindet, zeigt sich die Gegend in ihrer winterlichen Schönheit und stiller Friedlichkeit. Die Strände sind nahezu verlassen und glitzern vom nächtlichen Frost. Der Bodden ist oftmals noch mit schimmernden Eisschollen bedeckt und die kargen Bäume des Darßwaldes trotzen der Kälte und den manchmal sehr kräftigen Winden des Winters. Dichter Nebel streift in den Morgenstunden über die Küstenlandschaft und taucht sie in ein fast mystisches Licht.

Im März erwacht die Natur nach und nach, das erste Grün und die Frühblüher kündigen farbenfroh den Frühling an. Mit jedem vergehenden Tag wird das Wetter immer milder, die Sonnenstrahlen gewinnen an Kraft und Wärme und die Tage werden länger. Die Kraniche kehren mit dem beginnenden Frühling wieder zurück an ihre Nistplätze auf die Halbinsel – ein unvergessliches Schauspiel, dass es so nur zu dieser Zeit gibt.

Am besten können Sie sich der atemberaubenden Natur und dem allmählichen Wechsel der Jahreszeiten um sich herum bei einer Wanderung im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft hingeben. Werden Sie Eins mit der umgebenden unberührten Natur und erkunden Sie die fast mystische Schönheit des “Urwalds” Darßwald mit seinen hohen, vom Wind geformten Bäumen und der auch im späten Winter und beginnenden Frühling reichen Tierwelt. Auf Ihrer Wanderung begegnen Sie außerdem der unberührten Wildheit des menschenleeren Weststrandes mit seinem weißen Sand und den umgestürzten Bäumen, die am Strand zurückgelassen wurden. Zu Recht darf er zu den schönsten Stränden der Welt zählen. Sie möchten mehr über die vielfältige Landschaft, Tier- und Pflanzenwelt auf Fischland-Darß-Zingst erfahren? Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft bietet ganzjährig geführte Wanderungen an.

Ob Eissegeln, Langlauf oder Anbaden – Fischland-Darß-Zingst bietet sportliche Highlights für die kalte Jahreszeit. © Adobe Stock, ESENIY

Auch im Winter geht es auf Fischland-Darß-Zingst sportlich zur Sache

Stillstand in der Nebensaison? Nicht auf Fischland-Darß-Zingst. Auch wenn es dort in der Nebensaison deutlich ruhiger zugeht als in den Sommermonaten: Aktiv können Sie in Ihrem Urlaub auch in den kälteren Monaten werden. Denn die bringen ihre ganz eigenen Reize mit.

  • Segel gesetzt auf der eisigen Ostsee
    Wenn die Temperaturen so richtig klirrend kalt werden, der Schnee die Reetdachhäuser bedeckt und das Eis das Meer erobert, verwandelt sich die Halbinsel in eine andere Welt. Sie eröffnet für Sie die fantastische Möglichkeit, Teil eines einzigartigen Schauspiels zu werden, das Sie so schnell nicht vergessen werden: Eissegeln. Nur wenn die Eisschicht auf dem Saaler Bodden dick genug ist, wagen sich zahlreiche enthusiastische Eissegler von Nah und Fern mit ihren beeindruckenden und teils historischen Eisseglern aufs Eis. Gesellschaft kriegen sie dabei von Schlittschuhläufern. Ein wirklich wundervoller Anblick!
  • Mit Skiern die Insel entdecken
    Sie möchten im Winterurlaub gerne aktiv sein, aber nicht auf dem Eis? Wie wäre es mit Skilanglauf? Wenn die langen, nahezu menschenleeren Küstenabschnitte mit einer dichten Schneedecke bedeckt sind, werden sie zu den perfekten Strecken, um die Skier anzuschnallen und loszulaufen.
  • Baden ist nicht nur ein Spaß für den Sommer
    Für die Wagemutigen unter Ihnen gibt es noch eine besondere winterliche Herausforderung. Zu Beginn des neuen Jahres wird auf Fischland-Darß-Zingst traditionell angebadet – eine nicht selten große Überwindung für die Anbadende und ein lustiges Spektakel für alle Schaulustigen. Aber auch danach wagen sich so manche Einheimische und Gäste in die kühle Ostsee. Trauen Sie sich auch?

Die Nebensaison gehört den Tierliebhabern

Die umliegenden Reiterhöfe locken mit gemeinsamen Ausritten entlang der scheinbar endlosen Strände. Was gibt es Schöneres, als über die nahezu leeren Strände zu galoppieren und die frische Meeresluft zu spüren? Vom Rücken der Pferde aus eröffnet sich Ihnen auf jeden Fall ein ganz neuer Blickwinkel auf die unberührte Landschaft von Fischland-Darß-Zingst. Diese Art, die Landschaft zu erkunden, ist ein fast ausschließlich in der Nebensaison erlebbares Highlight. Denn das Reiten an den dafür ausgewiesenen Strandübergangen ist nur in der Zeit zwischen 1. Oktober und 30. April gestattet, wenn die Strände deutlich leerer als in den Sommermonaten sind.

Auch für Hundebesitzer ist es eine großartige Sache, gerade in der Nebensaison mit ihrem Vierbeiner zu reisen. In der Zeit vom 1. Oktober bis 30. April dürfen Hunde an den kompletten Stränden spazieren gehen, die in dieser Zeit fast menschenleer sind. Fischland-Darß-Zingst ist generell sehr aufgeschlossen gegenüber Hunden. Die Kurabgaben für unsere vierbeinigen Freunde sind sehr gering oder entfallen sogar ganz. An allen wichtigen Punkten stehen Hundetoiletten und Tütenspender, deren Nutzung selbstverständlich ist. Ein echtes Highlight für Hund und Mensch erwartet Sie in Zingst.

In der Hundelaufzone können Sie und Ihr Liebling nach Herzenslust toben. Die Fitnessgeräte wie Tunnel und Hürden sind perfekt für Agility-Training und bringen Ihnen und Ihrem Hund mit Sicherheit jede Menge Spaß. Die Hundelaufzone ist kostenlos und steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Wenn das noch nicht genug ist, bietet die Insel den ersten Hundewald in Mecklenburg-Vorpommern.

Tauchen Sie trockenen Fußes ab und entdecken Sie die faszinierende Unterwasserwelt der Ostsee bei einer Gondelfahrt. © Adobe Stock, Karl

Tauchgondel in Zingst und Natureum – Werden Sie zum Naturkundler!

Sie möchten Ihren Urlaub nutzen, um Ihren Geist auf eine Entdeckungsreise zu schicken und mit neuen und spannenden Erkenntnissen nach Hause zurückzukehren? Keine Sorge: Fischland-Darß-Zingst bietet auch in der kälteren Jahreszeit zahlreiche kulturelle Angebote für alle, die ihren Wissensdurst im Urlaub stillen möchten. Und gerade in der Nebensaison brauchen Sie Schlangestehen nicht zu befürchten. Das überlassen Sie lieber den Sommergästen.

Sie müssen sich nicht den Wagemutigen anschließen, die im Winter ins Wasser springen, um in die Ostsee einzutauchen und sie genauer zu erkunden. Sie können stattdessen ganz entspannt die Tauchgondel direkt am Kopf der Zingster Seebrücke nutzen. Bei einer ca. 30-minütigen Gondelfahrt erfahren Sie nicht nur Wissenswertes über das Ökosystem Ostsee. Sie erhalten gleichzeitig einen faszinierenden Einblick in die vielfältige Unterwasserwelt. Seien Sie gespannt, welchen Bewohnern der Ostsee Sie während der Gondelfahrt begegnen. Das ist ein absolut einzigartiges Erlebnis, welches man so nur viermal weltweit findet.

Auch das Naturkundemuseum im Leuchtturm Darßer Ort hat ganzjährig für Sie geöffnet. Lernen Sie dort mehr über die wunderbare und vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, welche es sowohl in als auch an der Ostsee zu finden gibt. Vergleichen Sie Ihre neu gewonnenen Erkenntnisse bei einem einzigartigen Ausblick über die Halbinsel von der Aussichtsplattform des Museums.

Mehr arcona mit my arcona

Teil von my arcona zu sein, bedeutet für uns Erinnerungen zu schaffen, miteinander Zeit zu verbringen und gemeinsam Spaß zu haben. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch über aktuelle Angebote informiert und erhalten 10 % Ermäßigung auf Ihre Buchung.

Ob mit Pinsel oder Kamera – Fischland-Darß-Zingst gehört den Künstlern

Das Kunstmuseum Ahrenshoop bietet eine umfangreiche Sammlung an Kunstwerken aus der Region und lädt das ganze Jahr über zu interessanten, saisonal wechselnden Veranstaltungen, wie zum Beispiel Lesungen und Konzerten, ein.

Sie reizt es, selbst künstlerisch aktiv in Ihrem Urlaub zu werden? Dann dürfen Sie sich die Künstlerkolonie Ahrenshoop nicht entgehen lassen. Gerade im Winter strahlt die Kolonie eine angenehm ruhige Atmosphäre aus. Schon beim Betreten der Künstlerkolonie Ahrenshoop fühlt man sich gerade in den tristen Wintermonaten in eine andere, farbenfrohe Welt versetzt. Die Kreativität ist an allen Ecken und Enden spürbar. Überall stoßen Sie schon vor den Häusern, die zum Teil als Cafés, Werkstätten oder Ateliers geführt werden, auf vielfältige Kunstwerke der Bewohner.

Einige der ansässigen Künstler laden Sie herzlich zu verschiedenen Kunst-Workshops ein, in denen Sie Ihre eigene Kreativität entdecken und entfalten können. Vom Töpfern bis zum Malen können Sie Ihre Ideen in den unterschiedlichsten Kunsthandwerken ausleben und neue Techniken erlernen oder bestehende verfeinern. Und wer freut sich nicht über ein selbst gestaltetes Bild, das Sie immer an Ihre Reise erinnern wird?

In Zingst haben Sie die Möglichkeit, Ihre fotografischen Fähigkeiten in vielfältigen Workshops zu schulen und auszuleben. Mit der richtigen Technik, die Sie dort lernen oder verfeinern, werden Ihnen wunderbare Erinnerungsbilder an Ihren Urlaub an der Ostsee gelingen. Geeignete Fotomotive werden Sie in der atemberaubenden Winterlandschaft von Fischland-Darß-Zingst mit Sicherheit ausreichend vor die Linse bekommen. Vielleicht gelingt Ihnen ein einzigartiger Schnappschuss von den Kranichen auf ihrer Rückkehr?

Nach Stürmen bietet die Ostseeküste ideale Bedingungen, um Bernstein und andere Meeresschätze zu finden. © Adobe Stock, Janis Smits

Nebensaison ist Bernsteinzeit – Los geht’s zur Bernsteinsuche!

Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns ist für einen geheimnisvollen Schatz bekannt: den Bernstein. Vor allem in den kälteren Jahreszeiten der Nebensaison haben Sie nach einem kräftigen Sturm die allerbesten Chancen, an Land gespülten Bernstein zu finden. Ausgestattet mit UV-Taschenlampe, Kescher und Aufbewahrungsdose für Ihren Fund können Sie sich in den frühen Morgenstunden auf die Jagd nach dem beliebten Schmuckstein machen, der auch unter dem Namen “Gold des Meeres” bekannt ist. Diesen Namen trägt er nicht zuletzt aufgrund seiner Farbvielfalt, denn von verschiedenen Gelbtönen über rötlichen Farbtönen sind die unterschiedlichsten Nuancen vertreten.

Mit etwas Geschick und einen ordentlichen Portion Glück finden Sie sogar der Fund eines Bernsteins mit eingeschlossenen Tierchen oder Pflanzen – eine echte Rarität!

Verdiente Auszeit auf Fischland-Darß-Zingst

Fischland-Darß-Zingst ist ein ganz besonderer Geheimtipp für all diejenigen, die einen unvergesslichen Urlaub in der Nebensaison in herrlicher Idylle verbringen möchten. Egal, ob Sie einen Urlaub voller spannender Naturbeobachtungen und Wanderungen abseits von trubeligen Menschenmassen suchen, oder ob Sie neue Kenntnisse gewinnen oder Aktivitäten ausprobieren möchten – hier finden Sie alles, wonach Sie sich sehnen!

Die Ruhe und idyllische Abgeschiedenheit zu dieser Zeit sind einfach perfekt, um sich ganz auf sich selbst zu besinnen und Ihre persönlichen Wohlfühlmomente in den Mittelpunkt zu stellen. Fischland-Darß-Zingst ist ein Sehnsuchtsort, um durchzuatmen und den Alltag hinter sich zu lassen.

Das Hotel Künstlerquartier Seezeichen in Ahrenshoop kümmert sich gerne um die passenden Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub, um Ihre wohlverdiente Auszeit wunderbar abzurunden.

Lassen Sie es sich gut gehen auf Ihrer Reise nach Fischland-Darß-Zingst!

arcona Redaktion Gina Boldt

Geboren und aufgewachsen an der Ostseeküste, kennt Gina das Meer in all seinen Facetten - von stürmischen Wellen bis hin zu goldenen Sommertagen an endlosen Stränden. Wohin das Leben sie auch verschlägt, die Sehnsucht nach den Geschichten und Geheimnissen ihrer Heimat bleibt. Eine Leidenschaft, die sie mit ansteckender Begeisterung teilt.

Angebot Frühbucher

Frühbucher aufgepasst! Jetzt schon die Reise ins Hotel Künstlerquartier Seezeichen planen und 10 % Preisvorteil sichern. Unser Angebot inklusive Frühstück wartet!

Zum Angebot
Wyn. Strandhotel Sylt
Vju Hotel Rügen
Koopmanns Hotel und Lädchen
Hotel Kaiserhof Heringsdorf
Künstlerquartier Seezeichen
Elisabeth von Eicken
Ferienunterkünfte Seezeichen
Hotel Elephant Weimar
Barefoot Hotel Mallorca