
Empfehlungen für Ihre Bucketlist 9 Sehenswürdigkeiten in Ahrenshoop, die Sie nicht verpassen sollten
Sind Sie bereit für Ihre Reise zu einem der schönsten Orte an der Ostsee? Ich kann Ihnen das Ostseebad Ahrenshoop auf Fischland-Darß-Zingst wärmstens empfehlen, ein Ort, der mit seiner einzigartigen Mischung aus Kunst, Natur und malerischer Atmosphäre überrascht. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Sehenswürdigkeiten diesen Sehnsuchtsort zu einem unvergesslichen Ziel für Ihren nächsten Urlaub machen.
Das Wichtigste in Kürze
Für was ist Ahrenshoop bekannt?
Ahrenshoop ist vor allem als Künstlerdorf bekannt, das seit dem 19. Jahrhundert Maler und andere Künstler anzieht. Es besticht durch seine idyllische Lage zwischen Ostsee und Bodden und bietet eine inspirierende Naturkulisse.
Welche Museen und Galerien sollte man in Ahrenshoop besuchen?
Das Kunstmuseum Ahrenshoop bietet eine Sammlung von Werken der Künstlerkolonie. Die Galerie Alte Schule zeigt wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und ist ebenfalls einen Besuch wert.
Welche historischen Sehenswürdigkeiten gibt es in Ahrenshoop?
Das Ostseebad verbindet Geschichte und Kunst auf einzigartige Weise. Die Schifferkirche erinnert an die maritime Tradition des Ortes, während die reetgedeckten Häuser das Bild vergangener Zeiten prägen. Im Kunstkaten werden seit über 100 Jahren regionale Werke ausgestellt – ein Muss für Kunstliebhaber.
Welche Naturattraktionen sind sehenswert?
Neben der Steilküste gehört auch das Ahrenshooper Holz, ein kleiner, urwüchsiger Küstenwald, zu den Naturerlebnissen dazu. Außerdem bietet der angrenzende Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft einzigartige Landschaften und vielfältige Vogelarten.
Darum geht´s
- Die Schifferkirche, das maritime Wahrzeichen von Ahrenshoop
- Familienfreude und kreative Inspiration im Kunstmuseum Ahrenshoop
- Ein spannender Rundgang auf dem Ahrenshooper Kunstpfad
- Kreative Tradition seit 1922: die Bunte Stube
- Die Ahrenshooper Mühle – ein Stück Geschichte in traumhafter Kulisse
- Die Steilküste zwischen Ahrenshoop und Wustrow
- Der Grenzweg – ein Fotospot voller Überraschungen
- Romantischer Boddenhafen Althagen
- Der Küstenwald Ahrenshooper Holz
- Urlaub heißt abschalten: Einfach mal nichts tun und die Seele baumeln lassen

Die Schifferkirche, das maritime Wahrzeichen von Ahrenshoop
Die Schifferkirche in Ahrenshoop ist ein wahrer Geheimtipp für Liebhaber außergewöhnlicher Architektur und maritimer Atmosphäre. Die Holzkirche, die an ein kieloben liegendes Schiff erinnert und 1951 nach den Plänen des Architekten Hardt-Walther Hämer erbaut wurde, strahlt mit ihrer schlichten, authentischen Architektur eine kraftvolle Verbundenheit zur Küste aus. Ob für einen Gottesdienst, eine Veranstaltung oder einfach einen kurzen Besuch – die besondere Bauweise und die einladende Stimmung machen sie zu einem Ort der Besinnung. Besonders schön: Der angrenzende Glockenturm und das Reetdach unterstreichen den regionalen Charakter. Ein Besuch lohnt sich – die Schifferkirche lädt zum Verweilen, Nachdenken und Genießen ein!

Familienfreude und kreative Inspiration im Kunstmuseum Ahrenshoop
Planen Sie unbedingt Ihren Besuch im Kunstmuseum Ahrenshoop, um Kunst, Kultur und Familienfreizeit zu einem Erlebnis für Groß und Klein zu verbinden! Schon die Architektur des Gebäudes beeindruckt: fünf kubusförmige Gebäude, inspiriert von den traditionellen Reetdachhäusern, fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Besonders eindrucksvoll sind die Tageslichträume, deren innovative Gestaltung nahezu schattenfreie Räume schafft und die Werke auf einzigartige Weise zur Geltung bringt.
Das Museum zeigt eine umfangreiche Sammlung, die Kunstwerke aus der Künstlerkolonie Ahrenshoop, der Klassischen Moderne und der DDR-Zeit umfasst. Mehr als 800 Gemälde und Skulpturen laden zu einer Reise durch die deutsche Kunstgeschichte ein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Werken, die die Schönheit der Ostseeküste und der Landschaft von Fischland-Darß-Zingst widerspiegeln.
Auch Kinderaugen werden hier leuchten, denn für Familien bietet das Kunstmuseum ebenfalls besondere Erlebnisse: Während die Kleinen malen und zur Ferienzeit Workshops besuchen, können sich die Erwachsenen von den Kunstwerken inspirieren lassen. Anschließend im Museumsshop mit neuen Malutensilien eingedeckt, kann der Urlaub an der Ostsee auch außerhalb des Kunstmuseum kreativ weitergehen.
Ein spannender Rundgang auf dem Ahrenshooper Kunstpfad
Der Kunstpfad Ahrenshoop, der anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Künstlerkolonie im Jahr 2017 eröffnet wurde, ermöglicht es, auf den Spuren der Künstler zu wandeln und einen faszinierenden Einblick in die bewegte Geschichte zu gewinnen. Der Pfad führt Besucher zu zehn Orten, an denen bedeutende Kunstwerke entstanden sind. Diese Stationen umfassen malerische Orte wie das Hohe Ufer, die Dorfstraße und den Schifferfriedhof, die Künstler wie Paul Müller-Kaempff, Anna Gerresheim und Dora Koch-Stetter inspirierten. Der Pfad lädt dazu ein, die atemberaubende Landschaft Ahrenshoops aus der Perspektive der Künstler zu erleben, die das kleine Fischerdorf zu einer Künstlerkolonie formten.
Ein besonderes Highlight: Der Kunstpfad kann auch wunderbar von Ihnen mit dem Fahrrad erlebt werden. So lässt sich die Strecke noch entspannter erkunden, während man die frische Ostseeluft genießt.
Wer einen Teil der echten Gemälde sehen möchte, sollte unbedingt im Kunstmuseum Ahrenshoop vorbeischauen.
Kreative Tradition seit 1922: die Bunte Stube
Die Bunte Stube in Ahrenshoop ist ein faszinierender Ort für Leseratten, Kulturinteressierte und Kunstliebhaber. Seit über 100 Jahren vereint sie hier Tradition und moderne Kunst. Gegründet 1922 von Martha Wegscheider und Hans Brass, hat das Gebäude durch den Bauhaus-Architekten Walter Butzek im Jahr 1929 seine markante rot-weiße Fassade erhalten. Heute bietet die Bunte Stube eine besondere Mischung aus Büchern, Kunsthandwerk, Schmuck und Naturprodukten. Ein Highlight ist das Kunstkabinett, das regelmäßig wechselnde Ausstellungen zeigt. Besonders Literaturfreunde finden eine große Auswahl an Regionalliteratur, mit der man gut den ein oder anderen Tag am Strand verbringen kann.

Die Ahrenshooper Mühle – ein Stück Geschichte in traumhafter Kulisse
Ein Highlight der Sehenswürdigkeiten, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten, ist die Ahrenshooper Mühle. Sie ist nicht nur ein wunderschönes Wahrzeichen, sondern beherbergt auch das gemütliche Café Kaffeemühle. Hier können Sie hausgemachten Kuchen genießen und sich mit Kaffee- und Teespezialitäten verwöhnen lassen. Für den herzhaften Appetit stehen leckere Suppen und Aufläufe auf der Speisekarte.
Für Kunstliebhaber ist das Malwerk in der Mühle ein Geheimtipp. Hier können Sie den Nachlass des Künstlers Theodor Schultze-Jasmer entdecken, dessen berühmte Windflüchter-Bilder die Schönheit der Küste einfangen. Wechselnde Ausstellungen und Kunstkurse machen die Mühle zu einem Ort der Inspiration. Ein Besuch lohnt sich immer – vielleicht nach einem Spaziergang an der Ostsee?

Die Steilküste zwischen Ahrenshoop und Wustrow
Eindrucksvolle Naturgewalten faszinieren Sie? Das Hohe Ufer auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst beeindruckt mit seiner einzigartigen Naturkulisse. Die 3,2 Kilometer lange Steilküste, eine durch das skandinavische Eis geformte Stauchendmoräne, bietet atemberaubende Ausblicke und lädt zu ausgedehnten Wanderungen, vorbei an Sanddorn und Heckenrosen, ein. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zum dänischen Festland. Die dynamische Küstenlinie, die sich durch ständigen Abbruch verändert, schafft ein faszinierendes Naturschauspiel. In den steilen Hängen haben Uferschwalben ihre Nistplätze, was die Region zu einem besonderen Lebensraum für Vögel macht.
Am Hohen Ufer genießen nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Kulturfreunde jährlich ein besonderes Erlebnis: Die Konzertreihe Naturklänge verbindet stimmungsvolle Musik mit dem faszinierenden Ausblick auf die Ostsee.
Ich möchte Ihnen ans Herz legen, dass die Absperrungen aus Sicherheitsgründen unbedingt zu beachten sind, da es vor nicht allzu langer Zeit erst wieder zu Abbrüchen kam.
Der Grenzweg – ein Fotospot voller Überraschungen
Ihre Kamera ist im Urlaub ein treuer Begleiter? Dann empfehle ich einen ausgedehnten Spaziergang auf dem Grenzweg. Für alle, die Natur, Architektur und Fotografie schätzen, bietet der Grenzweg eine unvergessliche Begegnung mit der Ostseeküste. Seinen Namen verdankt der Weg seiner historischen Lage – einst trennte er Mecklenburg und Vorpommern.
Mit atemberaubenden Ausblicken auf die Ostsee und den gefühlt unendlichen Strand lädt der Grenzweg dazu ein, innezuhalten und die Schönheit der Natur zu genießen. Besonders die imposante Steilküste und die idyllischen Reetdachhäuser, die sich harmonisch in die Umgebung fügen, sind perfekte Motive für Fotografen. Ob dramatische Wolken oder bei einem romantischen Sonnenuntergang – dieser Ort begeistert und inspiriert immer wieder aufs Neue.

Romantischer Boddenhafen Althagen
Ein Besuch am Hafen Althagen ist ein Muss für jeden Ostseeurlaub! Am malerischen Saaler Bodden gelegen, bietet dieser Hafen nicht nur eine wunderschöne Aussicht, sondern auch gemütliches maritimes Flair. Zurücklehnen und die Gedanken schweifen lassen. Ursprünglich eine wichtige Anlegestelle für Fischer und Fähren, wird der Hafen heute vor allem touristisch genutzt. Fischerboote und traditionsreiche Zeesboote prägen das Bild, mit denen Sie für eine entspannte Auszeit in See stechen können. Für Feinschmecker bietet das Hafenrestaurant fangfrischen Fisch und eigene Räuchereispezialitäten. Die Kombination aus Natur, Tradition und Kulinarik macht den Hafen Althagen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das dürfen Sie nicht verpassen: Die alljährliche Althäger Fischerregatta am dritten Septemberwochenende, ein sportlicher und kultureller Höhepunkt!
Der Küstenwald Ahrenshooper Holz
Willkommen im Ahrenshooper Holz, einem 400 Jahre alten Wald, der sich wie ein Stück unberührte Wildnis in Mecklenburg-Vorpommern anfühlt. Hier, nur einen Steinwurf von der Ostsee entfernt, erwartet Sie eine märchenhafte Atmosphäre, geprägt von alten Buchen, Eichen und Birken. Besonders beeindruckend ist die Stechpalme, ein Exot aus Übersee, der in diesem Naturschutzgebiet bis zu vier Meter hoch wächst. Das dichte Grün, das durchzogen ist von Farnen und Totholz, lässt beinahe Urwald-Feeling aufkommen. Aber nicht nur die Pflanzenwelt ist vielfältig: Mit etwas Glück entdecken Sie seltene Waldbewohner wie Hohltauben, Zwergschnäpper oder Waldkäuze.
Der Wanderweg startet im Ostseebad Ahrenshoop und bietet Ihnen die perfekte Mischung aus frischer Meeresbrise und Waldabenteuer – ideal für Familien, auch mit Hund!

Entspannung statt Sehenswürdigkeiten
Für alle, die bei einem Aufenthalt in Ahrenshoop eine Pause vom Sightseeing einlegen möchten oder bei schlechtem Wetter Erholung suchen, bietet der Wellnessbereich im Hotel Künstlerquartier Seezeichen die ideale Rückzugsmöglichkeit. Der Wellnessbereich des Hotels ist ein Ort der Entspannung. Hier finden Sie eine finnische Sauna und eine Bio-Sauna, sowie ein wohltuendes Dampfbad. Die Wärme und Ruhe sorgen für tiefe Entspannung und beleben Körper und Geist. So lassen sich kalte Tage angenehm verbringen und der Alltag tritt für einen Moment in den Hintergrund. Wer also einfach mal die Füße hochlegen möchte, dem empfehle ich unbedingt hier einen Besuch!
Urlaub heißt abschalten: Einfach mal nichts tun und die Seele baumeln lassen
Wenn Sie auf Ihrer Bucketlist schon viele Haken gesetzt haben und Sehenswürdigkeiten nicht mehr im Fokus stehen, ist das Hotel Künstlerquartier Seezeichen der ideale Ort, um zur Ruhe zu kommen und den Tag entspannt auf sich wirken zu lassen. Im Herzen von Ahrenshoop und direkt am Strand gelegen, bietet das Hotel den perfekten Ausgangspunkt für ausgedehnte Strandspaziergänge. Beim Blick in die Natur können Sie die Ruhe finden, nach der Sie sich im Urlaub neben Sehenswürdigkeiten sicher auch sehnen. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie Ahrenshoop!

Angebot Frühbucher
Frühbucher aufgepasst! Jetzt schon die Reise ins Hotel Künstlerquartier Seezeichen planen und 10 % Preisvorteil sichern. Unser Angebot inklusive Frühstück wartet!