Ein Mann fährt in Radkleidung mit seinem Rennrad die Serpentinen Mallorcas hinab.

Zweirad statt Mietwagen Die besten Tipps für unvergessliche Mallorca Radtouren

Mallorca und Radfahren – das passt zusammen wie Topf und Deckel. Wer ein Reiseziel sucht, das ideale Bedingungen für Radsport bietet, stößt früher oder später auf die beliebte Baleareninsel. Besonders für Rennradfans sind Mallorca-Radtouren längst mehr als nur ein Trend – sie sind ein Muss!

Das Wichtigste in Kürze

Wann ist die beste Zeit zum Radfahren auf Mallorca?

Die beste Zeit zum Radfahren auf Mallorca ist in der Nebensaison, von Februar bis Mai und im Herbst, von September bis November. Das Wetter ist mild und ideal für lange Touren.

Warum ist Mallorca bei Radfahrern so beliebt?

Dank des milden Klimas, abwechslungsreicher Strecken und einer ausgezeichneten Infrastruktur ist Mallorca ein echtes Paradies für Radfahrer – und das auf jedem Leistungsniveau.

Wo kann man auf Mallorca am besten Rennrad fahren?

Die Serra de Tramuntana bietet anspruchsvolle Bergpässe, während Küstenstraßen und das Inselinnere für entspannende Touren ideal sind. Je nachdem, ob Sie Herausforderung oder entspannte Fahrten suchen, hat Mallorca die perfekten Strecken.

Wie lange dauert die Umrundung Mallorcas mit dem Fahrrad?

Wer Mallorca mit dem Fahrrad umrunden möchte, sollte je nach Tempo und Route etwa 3 bis 5 Tage einplanen. Die gesamte Strecke beträgt rund 300 bis 350 Kilometer und führt entlang der Küste und verschiedenen Höhenunterschieden.

Radtouren, die süchtig machen: Mein Guide für Ihren Mallorca Radurlaub

Ein Thema, das mir als ambitionierte Hobby-Rennradfahrerin schon lange unter den Nägeln brennt und das für meinen Sehnsuchtsort Mallorca einfach dazugehört – ist das Radfahren.

Wenn Sie schon einmal auf Mallorca waren, sind Ihnen sicher die vielen Radfahrer aufgefallen. Während der klassische Urlaub in der Nebensaison dann eher ruhig verläuft, startet der Mallorca-Radurlaub so richtig durch, denn für Rennradbegeisterte beginnt jetzt die Hochsaison.

Vielleicht haben auch Sie schon länger mit dem Gedanken gespielt, Mallorca vom Sattel aus zu entdecken? Dann sind Sie hier genau richtig! Ich habe praktische Tipps für Ihren nächsten Radurlaub zusammengestellt – inklusive aufregender und wunderschöner Mallorca-Radtouren! Und am Ende dieses Beitrags wollen Sie garantiert nur noch eins: losradeln!

Die Abfahrten auf Mallorca machen nicht nur richtig Spaß, sondern bieten auch atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft. © Adobe Stock, Concept Island

Warum Mallorca das Mekka für Radfans ist

Für Fahrradbegeisterte ist Mallorca das Mekka des Radsports, der perfekte Ort, um den Urlaub auf zwei Rädern zu genießen oder sich im Trainingscamp auf die nächste Rennradsaison vorzubereiten. Doch was macht das Radfahren auf Mallorca eigentlich so beliebt?

Vielfältige Strecken

Die Insel bietet eine beeindruckende Vielfalt an Radrouten – von flachen Küstenwegen bis hin zu anspruchsvollen Bergpässen wie dem Puig Major. So wird Ihr Mallorca-Radurlaub garantiert nicht langweilig, denn hier findet jeder Radbegeisterte die passende Strecke.

Perfektes Klima

Besonders in der Nebensaison herrschen auf der Insel ideale Bedingungen zum Radfahren. Denn wer kennt es nicht: In Deutschland ist es entweder zu kalt und regnerisch oder die Sonne knallt vom Himmel und die Luft steht schwül. Zugegeben, manchmal ist das auch eine willkommene Ausrede, um die Tour zu verschieben.

Bei einem Mallorca-Rennrad-Urlaub braucht man solche Ausflüchte nicht. In der Nebensaison ist es nicht zu heiß, nicht zu kalt und die Sonne lässt sich oft blicken. Beste Voraussetzungen also fürs Training oder entspannte Touren.

Atemberaubende Kulissen

Einer der Hauptgründe, warum ich das Radfahren auf Mallorca so liebe, ist die beeindruckende Kulisse, die einem auf allen Abschnitten der Insel begegnet.

Egal, wo man hinschaut, fast jeder Blick ist ein Postkartenmotiv wert. Besonders die Serpentinen des Tramuntana Gebirges oder die entspannten Strecken durch blühende Mandelhaine und charmante Dörfer wie Valldemossa mit seinen Kopfsteinpflastergassen, eingerahmt in grüne Berglandschaften, lassen mein Herz höherschlagen.

Große Radsport-Community

Auf Mallorca treffe ich immer wieder Gleichgesinnte und das aus aller Welt. Die Insel ist ein Hotspot für den Radsport, vom Hobbyfahrer bis zum Profiteam. Diese bunte Mischung sorgt für ein inspirierendes Miteinander. Gleichzeitig hat sich durch die hohe Nachfrage eine ausgezeichnete Infrastruktur entwickelt: gut ausgebaute Straßen, zahlreiche Radverleihe und geführte Mallorca-Radtouren machen das Erlebnis unvergesslich.

Mallorca-Radtouren: Diese Strecken sollten Sie sich merken

Kommen wir zu dem Teil, an dem es ernst wird – ab auf den Sattel! Ich habe für Sie eine Auswahl besonderer Radtouren über die Baleareninsel zusammengestellt: von entspannten Strecken entlang traumhafter Küstenabschnitte bis hin zur sportlichen Herausforderung auf den Puig Major, Mallorcas höchstem Berg. Für jedes Fitnesslevel ist etwas dabei und der Fahrspaß ist garantiert. Probieren Sie es aus!

1. Rundtour ab Portocolom zum Castell de Santueri

Meine erste Tour auf der Baleareninsel startet ganz entspannt im charmanten Fischerdorf Portocolom. Wer – wie ich – direkt im Barefoot Hotel Urlaub macht, kann einfach vom Hotel aus losradeln. Die Gegend eignet sich perfekt, um in das Radfahren reinzukommen: wenig Verkehr, flache Abschnitte, ruhige Straßen – ideal, um sich einzugewöhnen.

Aber keine Sorge, eine Herausforderung gibt es auch! Auf etwa 50 Kilometern geht’s von Portocolom in Richtung S'Horta, weiter nach Cala Ferrera und schließlich nach Cala d'Or. Danach führt die Strecke in Richtung Calonge, vorbei an Mandelbäumen und kleinen Feldern. Und dann wartet das Highlight: der Anstieg zum Castell de Santueri. Etwa 370 Höhenmeter, die sich absolut lohnen, der Ausblick dort oben ist einfach atemberaubend – für mich ein echtes Highlight während meines Radurlaubs auf Mallorca!

Der Rückweg führt mich über Felanitx auf entspannten Landstraßen. Eine perfekte Rundfahrt, um Mallorca auf dem Rad kennenzulernen.

2. Königsdisziplin: Das Tramuntana Gebirge erklimmen

Das Tramuntana-Gebirge gilt als Königsetappe unter den Mallorca-Routen und ist vielen ambitionierten Radfahrern bestens bekannt. Es erstreckt sich im Nordwesten der Insel und hat es wirklich in sich: knackige Anstiege, echte Herausforderungen und dazu spektakuläre Ausblicke in eine atemberaubende Naturlandschaft.

Wenn Sie sich mit dem Rennrad an dieses Gebirge wagen, sollte Sie viel Watt in die Pedale bringen, der Puig Major lässt sich nicht einfach so bezwingen. Aber keine Sorge: Der Blick von oben macht jeden Schweißtropfen wett!

Unsere Tour startet diesmal zentral in Palma, das sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichen lässt. Von dort geht es mit leichtem, stetigem Anstieg Richtung Bunyola, wo man oft auf Gleichgesinnte trifft. Viele haben dasselbe Ziel: den ersten Pass, den Coll de Sóller.

Doch das eigentliche Highlight folgt danach. Der Aufstieg zum Puig Major ist der höchste Punkt der Insel und mit rund 1.870 Höhenmetern eine echte Herausforderung. Diese Strecke ist definitiv nichts für schwache Waden!

Das Beste daran ist, dass die Mühe mit einer traumhaften Abfahrt belohnt wird. Nachdem man den Gipfel erreicht hat, geht es bergab in Richtung Binissalem und schließlich zurück nach Palma. Die gesamte Strecke umfasst etwas mehr als 100 Kilometer und bietet anspruchsvolle, aber wunderschöne Abschnitte.

Mit meiner Lieblings-Fahrradroute auf Mallorca durchqueren Sie das wunderschöne Bergdorf Deià, das mit seinen Backsteinhäusern und der Architektur eine malerische Kulisse bietet. © Adobe Stock, engel.ac

3. Mein Favorit: Mallorcas Küstenstraße Richtung Deià

Kommen wir zu einem meiner persönlichen Favoriten: eine Strecke, die nicht ohne Grund als eine der schönsten Küstenabschnitte Mallorcas gilt. Die Route entlang der MA-10 führt von Esporles durch das Tramuntana-Gebirge, mit spektakulären Ausblicken auf das Meer, charmante Dörfer und eine Landschaft, die ständig überrascht.

Ich starte in Esporles und fahre auf der MA-10 Richtung Valldemossa, ein wunderschönes Bergdorf, das sich perfekt für eine erste Pause eignet. Inmitten von Kopfsteinpflastergassen trifft man hier nicht nur auf viele Radfahrende, sondern auch auf den besonderen Charme des Ortes. Ein Kaffee mit Blick auf die alten Steinhäuser? Unbedingt!

Weiter geht’s entlang der kurvenreichen Westküste, immer wieder öffnet sich der Blick auf das offene Meer. Die nächste Etappe führt nach Deià, einem Künstlerdorf, das einzigartig zwischen den Hängen liegt. Und schließlich endet die Tour in Sóller, umgeben von duftenden Zitrusplantagen und uralten Olivenhainen.

Mit rund 55 Kilometern und einigen Höhenmetern ist die Strecke sportlich, aber jede Kurve und jeder Anstieg wird mit atemberaubender Natur belohnt. Ob ich ein Highlight benennen kann? Ehrlich gesagt nicht, ich liebe einfach alles an dieser Tour!

Mit diesen praktischen Tipps wird Ihr Mallorca-Radurlaub zum Highlight

Mallorca ist nicht nur wegen seiner atemberaubenden Landschaften, des mediterranen Klimas und der gut ausgebauten Straßen ein Paradies für Radfahrer wie mich – auch eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass Ihre Radabenteuer auf Mallorca zu einer schönen Erinnerung werden.

Überlegen Sie am besten im Voraus, welche Etappen zu Ihrem Fitnesslevel und Fahrstil passen. So sind Sie perfekt auf die ausgewählten Strecken vorbereitet.

Wenn Sie in den warmen Monaten anreisen, sollte Sie früh starten, die Temperaturen sind dann milder und die Straßen angenehm ruhig. Achten Sie außerdem unbedingt auf den Sonnenschutz: Auch bei leichter Bewölkung kann die Sonne kräftig sein.

Wichtig ist auch, viel zu trinken! Besonders bei längeren Touren oder Bergstrecken sollten Sie immer ausreichend Wasser dabeihaben, da Nachfüllmöglichkeiten nicht immer gegeben sind. Vor dem Start empfiehlt es sich außerdem, einen kurzen Technik-Check am Rad zu machen – Bremsen, Kette und Reifen überprüfen oder bei Bedarf im Verleih nachsehen lassen. So steht Ihrem Mallorca-Radurlaub nichts im Weg.

Packen Sie clever: Diese Ausrüstung sollte auf keiner Radtour fehlen

  • Radtrikot mit Rückentaschen (ideal für Snacks & Kleinkram)
  • Luftpumpe oder CO₂-Kartusche Ersatzschlauch und Reifenheber
  • Multitool für kleine Reparaturen
  • Wind- oder Regenjacke für alle Wetterlagen
  • Riegel oder Gels
  • GPS-Gerät oder Smartphone zur Navigation
  • Erste-Hilfe-Set für Notfälle
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille

Tipp: Viele Dinge wie Helm, Schuhe und Trinkflaschen können Sie vor Ort bequem ausleihen. Klären Sie am besten vorab ab, ob Ihr Fahrradverleih diese Ausstattungen bereitstellt, so können Sie ganz entspannt anreisen. Wenn Sie im Barefoot Hotel Mallorca übernachten, können Sie an der Rezeption ganz einfach nach Lunchpaketen fragen, um sich während Ihrer Radtour unterwegs zu stärken.

Fahrräder mieten auf Mallorca: so einfach gehts

Wer auf Mallorca ein Fahrrad mieten möchte, findet eine riesige Auswahl von Rennrädern über Mountainbikes bis hin zu BMX und E-Bikes, für jede Tour das passende Modell.

Große Verleihstationen gibt es in beliebten Orten wie Palma, Port de Pollença und Alcúdia. Aber auch lokale Anbieter bieten hervorragende Räder zu fairen Preisen.

Um sicherzustellen, dass das gewünschte Modell verfügbar ist, empfiehlt es sich, im Voraus online zu buchen. So bekommen Sie garantiert das richtige Fahrrad für Ihre geplanten Radrouten auf Mallorca. Als Gast im Barefoot Hotel Mallorca können Sie ein Fahrrad direkt über die Rezeption reservieren. Der Anbieter in Cala d’Or liefert das gewünschte Bike direkt zum Hotel. Alternativ gibt es auch einen Fahrradladen nur 1–2 Minuten entfernt hinter dem Hotel.

Mehr arcona mit my arcona

Teil von my arcona zu sein, bedeutet für uns Erinnerungen zu schaffen, miteinander Zeit zu verbringen und gemeinsam Spaß zu haben. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch über aktuelle Angebote informiert und erhalten 10 % Ermäßigung auf Ihre Buchung.

Ready, Set, Go! Ab auf die Straßen Mallorcas

Ich hoffe, ich konnte Ihnen meine Leidenschaft für das Radfahren auf Mallorca näherbringen – es lohnt sich definitiv, es selbst auszuprobieren!

Egal, ob Sie entspannt mit dem Fahrrad die Gegend erkunden und charmante Cafés sowie Sehenswürdigkeiten besuchen möchten, oder ob Sie als ambitionierter Rennradfahrer auf der Suche nach Herausforderungen sind – die Insel bietet für jedes Bedürfnis das Richtige.

Mit der atemberaubenden Naturkulisse, die die Baleareninsel bietet, wird das Radfahren auf Mallorca noch mehr zum Vergnügen! Sollten Sie lieber zu Fuß unterwegs sein, schauen Sie sich gerne unsere wunderschönen Wandertouren an, sie bieten weitere unvergessliche Eindrücke von der Insel und führen durch atemberaubende Naturabschnitte.

Ganz gleich, für welche Aktivität Sie sich entscheiden – im Barefoot Hotel Mallorca können Sie nach einem aktiven Tag die Seele baumeln lassen und im erstklassigen Wellnessbereich wohltuende Erholung finden.

Also packen Sie Ihre Tasche und auf nach Mallorca! Wir sehen uns auf dem Fahrrad!

Die Autorin Laura Eden an der Elbe.

arcona Redaktion Laura Eden

Aufgewachsen an der Nordseeküste gehört für Laura die frische Meeresbrise und die Nähe zum Strand einfach zum Leben dazu. Für ihr Hobby, das Rennradfahren, ist der stetige Wind zwar nicht immer ideal, doch genau dadurch hat sie viele wunderschöne Fahrrad- und Spaziergangsrouten entdeckt. Ihre Erlebnisse teilt sie gerne und verfeinert diese mit Besuchen in charmanten Cafés und leckerem Kuchen.

Angebot Sommer-Special

Ankommen, durchatmen, genießen und bis zu 225 € Guthaben für unser Barefoot Restaurant und Bar sichern. Inklusive mediterranes Lebensgefühl, warme Abende mit Blick aufs Wasser und eine entspannte Brise, die durch die Palmen streicht.

Zum Angebot
Wyn. Strandhotel Sylt
Vju Hotel Rügen
Koopmanns Hotel und Lädchen
Hotel Kaiserhof Heringsdorf
Künstlerquartier Seezeichen
Elisabeth von Eicken
Ferienunterkünfte Seezeichen
Hotel Elephant Weimar
Barefoot Hotel Mallorca