
Wenn Mecklenburg-Vorpommern zu klingen beginnt Die Insel gibt den Takt an – Festspielfrühling Rügen
Sobald im März die ersten Frühblüher sprießen, erblüht auch die musikalische Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Begleiten Sie mich zum Festspielfrühling auf Rügen, um gemeinsam in die neue, klangvolle Saison der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zu starten.
Das Wichtigste in Kürze
Was ist der Festspielfrühling Rügen?
Der Festspielfrühling Rügen ist das Frühjahrsfestival des renommierten Klassikfestivals Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und markiert jährlich den Auftakt der Festspielsaison. Im Jahr 2025 wird er vom 21. bis 30. März gefeiert.
Wer leitet den Festspielfrühling Rügen 2025?
Die künstlerische Leitung wird stets von Preisträgern der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern übernommen. In diesem Jahr liegt sie in den Händen des Schlagwerkers Alexej Gerassimez.
Wo finden die Konzerte des Festspielfrühlings Rügen statt?
Die Konzerte sind auf zahlreiche Spielstätten der Insel verteilt. Vom Eröffnungskonzert im Marstall Putbus über die Nordperdhalle in Göhren bis hin zur Seebrücke in Sellin können Sie den Klängen an verschiedenen Orten lauschen.
Welche Künstler treten beim Festspielfrühling Rügen 2025 auf?
Neben dem diesjährigen künstlerischen Leiter Alexej Gerassimez dürfen Sie sich auf eine Vielzahl weiterer Künstler freuen, unter anderem auf das Cellistenduo CelloFellos, die Neubrandenburger Philharmonie sowie die Pianistinnen Danae und Kiveli Dörken.
Darum geht´s
Der Frühling steht vor der Tür! Auf Rügen ist damit nicht nur die wunderschöne Jahreszeit gemeint, in der alles um uns farbenfroh erblüht und sprießt. Auf Rügen geht es in dieser Zeit ganz besonders musikalisch zu. Und nein, ich rede hier nicht nur von den Singvögeln, die uns dann mit ihren vielfältigen Sangeskünsten erfreuen. Für zehn Tage im März wird die Ostseeinsel zur Bühne für zahlreiche Künstler der klassischen Musik: dem Festspielfrühling Rügen. Die Insel wird zum Ort der Begegnung für Musikliebhaber, Künstler und Entdecker, die sich in der einzigartigen Kulisse von den klangvollen Meisterwerken in den Bann ziehen lassen wollen. Kommen Sie mit mir auf eine musikalische Reise auf die Insel. Und so viel sei schon verraten: Der Frühling hört irgendwann auf, aber die melodische Reise wird weitergehen.
Festspielfrühling auf Rügen – Ein musikalisches Erblühen
Die ersten warmen Strahlen der Frühlingssonne kitzeln Ihre Haut. Die Luft ist erfüllt von einer Mischung aus salziger Meeresbrise und einer unbändigen, allseits spürbaren Vorfreude auf musikalische Wohlklänge. Mit dieser Stimmung beginnt seit 2012 der Festspielfrühling Rügen. Und so wird es auch vom 21. bis 30. März 2025 zum dreizehnten Mal sein, dass die größte Insel den feierlichen Auftakt für eine klangvolle Saison, die sich im Laufe des Jahres mit dem Festspielsommer über ganz Mecklenburg-Vorpommern zieht, um dann im Festspielwinter im Nordosten des Bundeslandes festlich auszuklingen. Und 2025 ist ein ganz spezielles Jahr für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Die musikalische Veranstaltungsreihe feiert ihr 35. Jubiläum. Als gebürtige Wismarerin erfüllt es mich jetzt schon mit Vorfreude, dass meine Heimatstadt den Geburtstags-Festspielsommer eröffnen darf. Da kommt der Festspielfrühling gerade recht, um mich musikalisch auf das Jahr 2025 einzustimmen und die ersten fulminanten Höhepunkte der diesjährigen Festspiele hautnah mitzuerleben.

Auf Frühling folgen Sommer und Winter
Der Festspielfrühling Rügen ist der Auftakt der Festspiele MV. Sie haben noch nicht genug von der Musik? Dann fragen Sie sich sicherlich, wann und wo es weitergeht. Hier sind die wichtigsten Termine: Der Festspielsommer erstreckt sich vom 13. Juni bis 14. September 2025 und umfasst zahlreiche Konzerte in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Darüber hinaus erwartet Sie in dieser Zeit an verschiedenen Orten das Kinder- und Familienprogramm „Mäck & Pomm“. Im Winter geht es weiter: Der Festspielwinter wird vom 3. bis 14. Dezember 2025 im Nordosten des Bundeslandes stattfinden.
Veranstaltungen so vielfältig wie Rügen selbst
Rügen ist eine Insel voller Variationen, angefangen bei den feinen, weißen Sandstränden, die jäh in die steil abfallenden Klippen der Steilküste übergehen bis hin zu den wechselhaften Stimmungen der Ostsee im Frühling – mal ruhig und sanft, dann wieder stürmisch und rau. Mit ihrem Wechselspiel aus Milde und Ungestüm, Feinheit und Kanten spiegelt die Natur die variantenreichen Klänge des Festspielfrühlings wider. Hier reichen die musikalischen Erlebnisse von zarten Violinenmelodien über erhabene Orchesterstücke bis hin zu rhythmischen Percussionklängen.
Der Leiter gibt den Takt an
Spektakuläres, vielfältiges und auch überraschendes dürfen Sie vom Festspielfrühling Rügen 2025 auf jeden Fall erwarten. Denn die diesjährige künstlerische Leitung liegt in den Händen des Schlagwerkers Alexej Gerassimez, dessen innovative Darbietungen immer wieder überraschen und faszinieren. Der Ensemblepreisträger der Festspiele MV von 2006 (gemeinsam mit seinem Bruder) und Preisträger in Residence 2017 gibt im März nicht nur als Leiter den Takt vor, sondern wird Sie in verschiedenen Konzerten während des zehntägigen Festivals in rhythmische Klangwelten entführen. Der virtuose Schlagwerker versteht es auf einzigartige Weise, das Publikum mit seiner Begeisterung für Rhythmus zu fesseln und mitzureißen. Mit seiner Leidenschaft und seinem Einfallsreichtum entlockt er manch außergewöhnlichem und überraschendem Instrument Rhythmen, die Sie so nicht erahnen würden. Besonders gespannt dürfen Sie auf das Eröffnungskonzert am 21. März 2025 im Marstall Putbus sein. Der Titel „Five Elements” deutet es bereits an: Es geht um die Stoffe Wasser, Holz, Stein, Fell und Metall – und jedem von ihnen entlockt Gerassimez teils unerwartete Klänge und Rhythmen. Auch bei seinen anderen Auftritten im Rahmen des Festspielfrühlings können Sie sich auf packende Atmosphären, überraschende Konstellationen und kreative Mitspieler freuen, die Ihnen ganz neue und intensive Klangwelten eröffnen.
Konzerte und Künstler so weit die Insel reicht
Rhythmische Klänge und Percussions sind nicht ganz Ihre musikalische Welt? Kein Problem! Der Festspielfrühling Rügen ist so kunterbunt und vielfältig wie – nun ja – der Frühling selbst. Über ganz Rügen erstreckt sich in den zehn Tagen eine beeindruckende Vielfalt an Konzerten und Veranstaltungen des Festivals. An verschiedenen Orten der Ostseeinsel erwarten Sie musikalische Highlights, um mit Ihnen das breite Spektrum der klassischen Musik zu zelebrieren. Zu den herausragenden und renommierten Künstlern, die Sie mit virtuosen Darbietungen begeistern werden, gehören unter anderem das Cellistenduo CelloFellos, die Pianistinnen Danae und Kiveli Dörken sowie das Streichquartett Quatuor Hermès.
Glanzvoller Höhepunkt des Festivals wird der Auftritt der Neubrandenburger Philharmonie sein, die Sie mit der Orchestergala „Musikalisch um die Welt” auf eine Reise durch die Musikgeschichte entführt. Bereichert wird die Aufführung durch einige Solisten des Festivals, unter anderem Alexej Gerassimez. Vom meisterhaften Mozart über die faszinierenden Klängen Rachmaninows bis hin zu innovativen Eigenkompositionen des künstlerischen Leiters verleihen sie gemeinsam dem Abend mehr als nur eine ganz besondere Note.
So abwechslungsreich die Künstler, so vielfältig sind auch die Orte und Spielstätten des Festspielfrühlings. Die Konzerte bieten Ihnen eine wunderbare Gelegenheit, die malerische Insel Rügen und ihre charmanten Ortschaften bei einem gemütlichen Spaziergang vor oder nach den Veranstaltungen aus neuen Perspektiven kennenzulernen. Und wer vor oder nach einem Konzert eine kulinarische Auszeit benötigt, kann in einem der vielen Restaurants der Insel den aufkommenden kleinen oder großen Hunger mit köstlichen Rügener Spezialitäten stillen. Ein besonderes Highlight für mich sind stets die Auftritte auf der Selliner Seebrücke – ein Ort, der ein wahrlich einmaliges Ambiente schafft. Die Konzerte dort bieten Ihnen ein einzigartiges Erlebnis in einer Kulisse, die direkt über der Ostsee zu schweben scheint. Die Verbindung zwischen der Musik und der Umgebung ist dabei immer etwas Magisches: Mal verschmilzt der Klang harmonisch mit der Außenwelt, während es an anderen Stellen einen faszinierenden Kontrast zwischen der Musik und der im Frühling zeitweise windigen See gibt. Den Tag ausklingen zu lassen, während man nach dem Konzert einen entspannten Spaziergang in der milden Märzsonne macht, die idyllischen Ostseebäder erkundet und einen tiefen Atemzug der frischen Seeluft nimmt, rundet diesen wunderbaren Augenblick perfekt ab.

Restaurant Küstensilber
Nicht nur die Ohren wollen verwöhnt werden, sondern auch der Gaumen. Im Restaurant Küstensilber können Sie in stilvollem und entspanntem Ambiente kreative Gerichte kosten, bei denen saisonale Zutaten mit traditionellen und modernen Zubereitungstechniken verarbeitet werden. Dabei verleihen exotische Aromen und Texturen den Gerichten eine besondere Note.
Nicht ganz klassisch – swingendes Vergnügen
Die Welt der Klassik ist unendlich vielfältig, doch auch andere musikalische Klänge finden beim Festspielfrühling auf Rügen ihren Platz. In der Reihe „Nicht ganz klassisch” kommen immer wieder Musiker der unterschiedlichsten Sparten auf die Bühne.
Dieses Jahr erwartet Sie auf Rügen ein ganz besonderes Highlight: Sie werden in den pulsierenden und energiegeladenen Kosmos des Jazz entführt. Am 28. März lädt der Jazz-Gipfel Sie im Kurhaus-Saal in Binz zum swingenden Vergnügen ein. Zusammen mit dem künstlerischen Leiter Alexej Gerassimez stehen echte Jazz-Ikonen wie die Saxophonistin Tineke Postma und das Omer Klein Trio auf der Bühne. Letztere sind keine Unbekannten – regelmäßig ist das Trio zu Gast bei den Festspielen. So können Sie bereits am 26. März 2025 in Baabe den lässigen Melodien der Formation lauschen.
Abseits der Klänge
Der Festspielfrühling ist nicht nur eine Reise in die Welten der klassischen Musik, sondern auch ein gemeinschaftliches Ereignis, das die Sinne berührt. Es geht um das Teilen dieser besonderen Momente an den außergewöhnlichen Schauplätzen Rügens. Um diesen faszinierenden Orten noch näher zu kommen, lädt der Festspielfrühling Sie zu gemeinsamen Führungen und Spaziergängen ein, die Ihnen neue Blickwinkel auf die Insel im Nordosten Deutschlands eröffnen werden.
Wie wäre es mit einer gemütlichen Führung durch das wunderschöne Ostseebad Göhren? Beim Festspielfrühling Rügen haben Sie die Möglichkeit, während einer zweistündigen Wanderung faszinierenden Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart zu lauschen und Göhren gemeinschaftlich zu erkunden. Sie entdecken auf Ihrem Rundgang nicht nur die vielen idyllischen Ecken des Ostseebades, das hoch oben auf dem Nordperd liegt, sondern genießen einen wunderbaren Blick auf das scheinbar endlose Meer hinaus. Und stets im Blick: Der markante Aussichtsturm des Vju Hotel Rügen, der über den Dächern des Ostseebades thront.

Festspielfreunde – gemeinsam mit und für die Musik
Die Liebe zur Musik bewegt seit jeher die Menschen, und die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern bilden da keine Ausnahme. Besonders schön ist es, wenn diese Leidenschaft auch etwas bewegt und eine Gemeinschaft von Musikliebhabern wächst –so wie der Förderverein der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Die Mitglieder des Vereins teilen nicht nur die Begeisterung für die Musik und die Festspiele, sondern unterstützen sie auch aktiv mit ihren Beiträgen. Auf diesem Wege fördern sie den talentierten und engagierten Nachwuchs der „Jungen Elite“. Darüber hinaus kommen die Mitglieder in den Genuss zahlreicher Vorzüge: Sie können Konzerte der Festspiele einige Tage früher buchen und erhalten die Möglichkeit, an exklusiven Sonderveranstaltungen wie Künstlergesprächen, Mitgliederfesten, Probenbesuchen und gemeinsamen Reisen teilzunehmen.
Die Menschen, die den Festspielfreunden angehören, sind nicht nur Unterstützer – sie sind tief mit der klassischen Musik, den Festspielen und auch der Region verbunden. Man spürt, wie sehr ihnen diese Traditionsveranstaltung am Herzen liegt und mit welchem leidenschaftlichen Engagement sie sich für deren Fortbestand einsetzen. Für sie sind die Festspiele nicht nur eine Veranstaltung – sie sind ein bedeutender Teil ihres Lebens, den sie mit anderen teilen möchten. Dies gilt auch für Alexander Winter, geschäftsführender Gesellschafter von arcona Hotel & Resorts. Zusammen mit seiner Frau Christiane Winter-Thumann zählt er bereits seit vielen Jahren zu den treuen Freunden der Festspiele. Zudem ist er selbst als Schatzmeister ein aktives Mitglied des Vorstandes der Festspielfreunde, der Verantwortung für die Anliegen der Mitglieder und des Fördervereins übernimmt und mit viel Hingabe die exklusiven Sonderveranstaltungen, die den Festspielfreunden vorbehalten sind, organisiert.

Ein Ort zum Schwelgen und Austauschen
All die wunderbaren Klänge und Eindrücke können unglaublich erfüllend sein – umso schöner ist es, wenn Sie auf Ihrer musikalischen Reise einen Ort haben, an dem Sie sich nach dem Konzert erholen und entspannen können.
Das Vju Hotel Rügen ist nur einen kleinen Spaziergang von der Nordperdhalle entfernt, wo die Neubrandenburger Philharmonie einen fulminanten Höhepunkt des Festivals bringen wird. Als Partnerhotel des Festspielfrühlings bietet das Vju Hotel Rügen Ihnen maßgeschneiderte Arrangements, damit Sie Ihre musikalische Reise in vollen Zügen auskosten können.
Dabei können Sie zwischen dem Festspiel-Trio und dem Festspiel-Quintett wählen. Mit beiden Arrangements haben Sie einen exklusiven Preisvorteil von 10 % beim Kauf von Konzertkarten des Festspielfrühlings. My arcona Mitglieder erhalten zusätzlich 10 % Preisvorteil auf die Übernachtung mit Frühstück.
Das Festspiel-Trio umfasst:
- 3 Übernachtungen inkl. Frühstück
- 1 Abendessen im Restaurant Strandläufer
Das Festspiel-Quintett umfasst:
- 5 Übernachtungen inkl. Frühstück
- 2 Abendessen im Restaurant Strandläufer
Die Arrangements ermöglichen es Ihnen, die Konzertabende in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen und die erlebten Höhepunkte in Ruhe noch einmal auf sich wirken zu lassen oder mit sich mit anderen musikbegeisterten Besuchern auszutauschen. Am nächsten Tag können Sie dann erfrischt und voller Vorfreude in den nächsten Festspieltag starten.
Ich wünsche Ihnen einen harmonischen Auftakt ins musikalische Jahr mit dem Festspielfrühling Rügen.

Angebot Festspiel-Trio
Unser Angebot für den Festspielfrühling Rügen 2025 inklusive 10% Preisvorteil beim Kartenkauf.