Strandpfoten an Nord- und Ostsee Leinen los – 4 Reiseziele mit Hund am Meer

Was gibt es Schöneres, als fremde Orte zu erkunden, am Strand zu toben und nach all den spannenden Eindrücken alle Viere genüsslich von sich zu strecken? Ich zeige Ihnen 4 Reiseziele an Nord- und Ostsee für einen unvergesslichen Urlaub für Ihren Hund – und natürlich auch für Sie.

Das Wichtigste in Kürze

Wann reisen Sie am besten mit dem Hund an die Nord- und Ostsee?

Für Hundebesitzer ist das Reisen in der Nebensaison, je nach Region, von Oktober bis April, ideal. Dann dürfen Sie mit Ihrem Hund sogar vielerorts an nahezu allen Stränden spazieren gehen.

Wo ist es an der Nordsee mit Hund am schönsten?

Auf Sylt gibt es zahlreiche Hundestrände, an denen Ihr Hund frei laufen und im Wasser spielen kann. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die weiten Dünenlandschaften und das Watt bei ausgedehnten Spaziergängen zu erkunden.

Wo ist es an der Ostsee mit Hund am schönsten?

Die Inseln Rügen und Usedom sowie die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst sind perfekte Reiseziele für Hundebesitzer. Hier gibt es zahlreiche Hundestrände, an denen der Hund nach Herzenslust toben kann, sowie viele Wanderwege in unberührter Natur.

Sind Hunde gern im Urlaub?

Hunde genießen den Urlaub, wenn er ihren Bedürfnissen entspricht. Strände und Wanderwege machen die Reise für Vierbeiner spannend. Wichtig sind eine stressfreie Anreise und eine hundefreundliche Unterkunft.

Der Wind bläst kräftig durch Fell und Haare, die Pfoten Ihres ausgelassen tobenden Hundes wirbeln den feinen Sand auf. Die vom Meereswasser feuchten Pfotenabdrücke vermischen sich mit Ihren eigenen Spuren. Von der rauen Nordseeküste Sylts bis zu den anmutigen Kaiserbädern Usedoms warten unzählige Ecken an den Küsten darauf, mit neugierigen Spürnasen entdeckt zu werden. Endlose Spaziergänge an kilometerlangen Stränden und durch unberührte Landschaften, Events und sagenhafte Waldwanderungen locken sowohl Mensch als auch Hund. Packen Sie die Leine ein und begleiten Sie und Ihr treuer Gefährte mich zu vier wunderbaren Reisezielen für einen ereignisreichen Urlaub an Nord- und Ostsee.

Zwischen Wind, Dünen und Nordsee können Sie und Ihr tierischer Begleiter spannende Abenteuer erleben und endlos lange Spaziergänge machen. © Adobe Stock, Geber86

Sylt – Mit dem Hund zwischen Wattenmeer und Sagenwelt

Die Nordseeinsel lockt mit zahlreichen spannenden Wanderwegen für Mensch und Tier. Von List bis Hörnum haben Sie und Ihr Hund in Ihrem Urlaub auf Sylt die Qual der Wahl, wo Sie Ihre Erkundungstour beginnen. Wollen Sie gemeinsam über die Deiche wandern und den Weitblick genießen, oder zieht es Sie zu einem der zahlreichen Hundestrände, wo Ihr Vierbeiner nach Herzenslust im Meer toben kann? Wer es sportlich mag, kann auf den Sylter Jogg- und Laufstrecken sein Bestes geben.

Durch das Watt mit vier Pfoten

Wenn Sie schon einmal an der Nordsee Urlaub mit Ihrem Hund machen, warum nicht ein besonderes Abenteuer wagen und einen wahren Geheimtipp ausprobieren: eine geführte Wattwanderung? Ja, auch Hunde dürfen an diesen spannenden Touren teilnehmen – natürlich nach vorheriger Absprache mit dem Wattführer und unter der Voraussetzung, dass Ihr Hund an der Leine bleibt. Gemeinsam lernen Sie die beeindruckende Natur des einzigartigen Wattenmeeres hautnah kennen. Sei es die salzige Luft der Nordsee oder das Gefühl des sandig-feuchten Meerbodens unter den Pfoten – eine solche Wanderung wird auch für Ihren treuen Begleiter ein unvergessliches Erlebnis.

Auf den Spuren der Sylter Sagenwelt

Eine ganz besondere Empfehlung habe ich von Ayla und Maxi, zwei waschechten Syltern, erhalten. Ihre Lieblingsroute führt die beiden Dackel-Pudel-Mischlinge durch die zauberhafte Welt der Sylter Sagen: den Sagenwald. Umgeben von Meermann Ekke Nekkepen, Eierdieb Finn und allerhand anderer Sagengestalten der Insel, tauchen Sie in diesem Wald in eine andere Zeit ein, in der Legenden und Sagen noch lebendig waren. Auf den nach den alten Sylter Sagen gestalteten Spielplätzen entlang des Weges erzählen Infotafeln von den geheimnisvollen Geschichten, die seit Jahrhunderten auf der Insel überliefert werden.

Ob mit Kind und Hund oder allein – dieser mystische Weg von Wenningstedt nach Kampen ist eine außergewöhnliche Wanderung. Ihr Hund wird sich vielleicht weniger für die Sagenwelt Sylts interessieren, aber auch für den Vierbeiner ist dieser Weg eine willkommene Abwechslung. Besonders in den Sommermonaten bietet der schattige Waldweg eine angenehme Möglichkeit, der heißen Sonne am Strand zu entfliehen. Das Rascheln der Blätter und die vielfältigen Düfte und Geräusche des Waldes machen den Spaziergang durch den Sylter Sagenwald auch für Ihren Vierbeiner zu einer Erkundungstour.

Ayla und Maxi freuen sich imm darauf die Insel Sylt zu entdecken.

Urlaub an der Nordsee – Hier fühlen sich nicht nur Pudel wohl

Ihr Hund soll sich im gemeinsamen Urlaub genauso wohlfühlen wie Sie, denn auch er verdient eine genüssliche Auszeit vom Alltag. Im Wyn. Strandhotel in Westerland ist alles darauf ausgerichtet, dass sich auch der vierbeinige Gast pudelwohl fühlt. Vom gemütlichen Hundebett über eine weiche Decke bis hin zu zwei Näpfen mit Unterlagen ist für alles gesorgt. Und wenn Ihr Hund einmal allein im Zimmer bleiben muss, sorgt das „Wuff”-Schild dafür, dass er ungestört entspannen kann.

Für die Mahlzeiten hat sich das Wyn. Strandhotel etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Statt dass der Hund während Ihres Essens allein im Zimmer bleiben muss, wird in der einladenden Lobby eigens für Sie und Ihren vierbeinigen Begleiter ein Platz vorbereitet. Hier können Sie in aller Ruhe gemeinsam frühstücken oder sich bei einer Tasse Kaffee und einem köstlichen Stück Kuchen eine gemütliche Auszeit gönnen. Bei schönem Wetter ist Ihr Hund auf der Terrasse willkommen. Hier können Sie gemeinsam die frische Luft genießen. Ein frischer Napf Wasser steht ebenfalls bereit.

Mit etwas Glück begegnen Sie Ayla und Maxi, zwei charmanten Dackeln und treue Begleiter einer Mitarbeiterin des Hotels. Die beiden freuen sich immer über neue Gesichter und spannende Geschichten. Vielleicht haben Sie ja die Gelegenheit, den Dackeln von Ihren eigenen Erlebnissen von Ihrer Wanderung im Sagenwald zu erzählen?  

Für Ihren Aufenthalt mit Hund gibt im es Wyn. Strandhotel einige Punkte zu beachten, damit nicht nur Sie und Ihr Vierbeiner, sondern auch die anderen Gäste, einen entspannten Urlaub verbringen. Folgende Dinge sollten Sie bei Ihrem Aufenthalt im Blick haben:  

  • Das Betreten des Restaurants mit Hund ist nicht gestattet.  
  • Im ganzen Haus und auf der Anlage ist Leinenpflicht.  
  • Das Betreten der 5. Etage, Wellness- und Spabereich, als auch die Lounge ist mit Hund nicht gestattet.  
  • Es werden 25,00 € pro Hund und Tag berechnet.
Zwischen Dünen und Ostsee fühlen sich Hunde pudelwohl. © Adobe Stock, Sven Vietense

Fischland-Darß-Zingst – Weite Strände und unberührte Natur zum Erkunden

Mit seinen weißen Sandstränden, der idyllischen Atmosphäre und der unberührten Natur ist Fischland-Darß-Zingst das perfekte Reiseziel für einen entspannten Urlaub an der Ostsee mit Hund. Fern vom Trubel des Alltags lässt es sich bei ausgelassenen Tobereien an den weiten Stränden und ausgedehnten Wanderungen so richtig abschalten – für Mensch und Tier.

Strandvergnügen für Zwei- und Vierbeiner

Vom 1. Oktober bis zum 30. April, ist die beste Zeit für eine Reise mit Ihrem vierbeinigen Freund auf die Halbinsel. In dieser Zeit dürfen Hunde frei an den fast menschenleeren Stränden herumlaufen und mit Ihnen gemeinsam auf Erkundungstouren durch die unberührte Natur von Fischland-Darß-Zingst gehen. Der stürmische Ostseewind, der kräftig durch Fell und Haare bläst, trägt den täglichen Trott mit sich und lässt ihn in der Weite der rauen Ostsee verschwinden. Die Stimmung an der Küste wechselt in der kalten Jahreszeit ständig – von stürmisch und wechselhaft zu sonnig und angenehm mild. Dieser ständige Wechsel bringt immer wieder neue Eindrücke und Erlebnisse mit sich und macht jeden Schritt entlang der kilometerlangen Strände zu einem unvergesslichen Abenteuer, das Sie gemeinsam erleben können.

Die Hundestrände im idyllischen Ostseebad Ahrenshoop liegen sehr zentral und nicht wie sonst üblich am Ortseingang bzw. -ausgang. So können nach einem Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes noch einen Schlenker zum Hundestrand machen – oder umgekehrt. Die Hundestrände finden Sie zwischen den Strandaufgängen 13 und 14, vom Strandaufgang 3 bis zum Parkplatz der VAMED Reha-Klinik, sowie vom Strandaufgang 15 bis zum Käthe-Miethe-Weg und am Strandaufgang Wustrow 1.

Die Nebensaison auf Fischland-Darß-Zingst besticht nicht nur durch menschenleere Strände für Ihren Hund. In diesem Beitrag finden Sie weitere fantastische Gründe, warum es sich lohnt, die Halbinsel im Winter zu besuchen.

Gemeinsame Streifzüge durch die unberührte Natur

Die Gegend rund um Ahrenshoop bietet nicht nur aufregende Hundestrände, sondern eine Vielzahl an Wanderwegen, auf denen Sie und Ihr Hund die Natur in vollen Zügen erleben und neue, spannende Orte kennenlernen können. Jede Route bietet Ihnen die tolle Gelegenheit, unvergessliche gemeinsame Momente zu schaffen.

Der Weststrand ist ein echtes Highlight für alle, die gerne ausgedehnt spazieren gehen. Wenn das Wetter mitspielt und Sie und Ihr Hund gut zu Fuß sind, können Sie sogar bis zum Leuchtturm Darßer Ort gehen. Wenn ich Freunde mit Hund zu Besuch habe, ist dies meine Lieblingsroute, die ich mit ihnen gehe. Die unberührte Natur des Weststrandes, mit vom Wind gezeichneten und umgestürzten Bäumen, die den Weg zum Leuchtturm weisen und den feinen Sand, der unter den Füßen und Pfoten knirscht – hier lässt es sich so richtig gemeinsam durchatmen.

Möchten Sie und Ihr Hund es lieber etwas ruhiger angehen lassen, empfiehlt sich eine Fahrt nach Prerow. Dort eröffnet sich eine Vielzahl an spannenden Wegen: ob durch die Tiefen des Waldes oder entlang eines der Radwege – die Umgebung von Prerow wartet nur darauf, von Ihnen und Ihrem Hund erkundet zu werden. Wie wäre es mit einem ausgedehnten Spaziergang zur längsten Seebrücke Deutschlands in Prerow? Ganze 720 Meter lang ist diese imposante Brücke und wurde im Jahr 2024 eröffnet. Sie bietet Ihnen nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee und das Ostseebad, sondern auch die Gelegenheit, die frische Seeluft tief einzuatmen und ein wenig zu verschnaufen.

Eine weitere abwechslungsreiche Wanderung führt Sie auf einem Plattenweg durch die einzigartige Boddenlandschaft zum idyllischen Hafen von Althagen. Während der Wanderung können Sie die traditionsreichen Zeesenboote mit ihren markanten rotbraunen Segeln entweder entspannt im Hafen liegend oder mit etwas Glück in Aktion auf den Boddengewässern beobachten.

Urlaub in Ahrenshoop – An alle Bedürfnisse Ihres Hundes gedacht

Damit es Ihrem Liebling im gemeinsamen Urlaub an nichts fehlt, stehen bei Ihrer Ankunft im Hotel Künstlerquartier Seezeichen schon zwei Näpfe und eine Futterunterlage bereit. Auch beim Frühstück dürfen die Hunde dabei sein. Dazu gibt es einen separaten Bereich im Restaurant #fraukorn, wo Ihr Hund Platz nehmen kann.    

Wenn Sie mehr Auslauf und Platz haben möchten, sind die Ferienunterkünfte perfekt. Hier kann ihr Hund durch das Haus laufen und sich freier bewegen. Von 46 bis zu120 Quadratmeter können Sie frei wählen, wie viel Platz Sie und Ihr treuer Begleiter brauchen. Es findet sich auf jeden Fall genug Raum für alle Reisenden. Auf Wunsch stehen dort Näpfe bereit.  

Sollte Ihr Hund spezielles Futter benötigen oder ein Hundebett gewünscht sein, fragt das Hotel gerne im Hundeshop Urlaubsfutter nach und lässt die gewünschten Artikel zu Ihrem Aufenthalt liefern.  

Das müssen Besitzer für Ihren Urlaub mit Hund in Künstlerquartier Seezeichen Ahrenshoop wissen:    

  • Es werden 20,00 € pro Hund und Tag berechnet.  
  • Im gesamten Hotel gilt die Leinenpflicht.
Auf Rügen erwarten Sie kilometerlange Strände, Wälder oder Steilküsten um von Ihnen und Ihrem Hund entdeckt zu werden.

Urlaub auf Rügen – Ausgedehnte Spaziergänge mit Hund und Weitblick

Die Spazier- und Wanderrouten auf der größten Insel Deutschlands – ganze 930 Quadratkilometer – sind ebenso vielfältig wie ihre Landschaft. Auf mehr als 800 Kilometer erstreckt sich das Wanderwegenetz Rügens – an Routen für ausgedehnte Spaziergänge wird es Ihnen und Ihrem Vierbeiner also nicht mangeln. Von entspannten Promenadengängen entlang der feinen Sandstrände, bis hin zu anspruchsvollen Wanderungen mit teils steilen Anstiegen zu den beeindruckenden Kreidefelsen – auf Rügen gibt es für Sie und Ihren Hund jeden Tag neue, spannende Routen zu entdecken. Das Meer immer im Blick.

Gassirunde am höchsten Punkt des Nordperds

Ein absolutes Highlight für mich auf Rügen, ist jedes Mal das Ostseebad Göhren, das idyllisch auf dem Nordperd, einer Landzunge im Südosten der Insel liegt. Die besondere Lage macht Göhren zu einem idealen Ausgangspunkt für aktive Unternehmungen und ausgiebige Spaziergänge mit dem geliebten Vierbeiner. Die Route über die Landzunge wird zum täglichen Gassigang, der sowohl für Hund als auch Besitzer immer wieder Neues bereithält. Die Tour beginnt am Vju Hotel Rügen, dem höchsten Punkt, von wo aus sich ein atemberaubender Blick auf das Ostseebad und die Küstenlandschaft für Sie eröffnet. Der Weg führt entlang des Steilufers und bietet immer wieder neue Perspektiven auf die Ostsee und die umliegende Natur.

Von Hundestrand zu Hundestrand entlang der Ostseebäder

Sie wollen Ihren Spaziergang etwas ausgiebiger gestalten? Dann ist eine Wanderung entlang der Ostseebäder die perfekte Wahl für Sie und Ihren Hund! Beginnen Sie Ihre Tour in Göhren, an der Bernsteinpromenade, und gehen zunächst zum charmanten Baabe, von wo Sie weiter nach Sellin gehen. Dieser abwechslungsreiche Weg mit herrlichem Blick auf die weite Ostsee lädt nicht nur zum Wandern, sondern auch zum Verweilen ein. Auf dem gesamten Weg finden Sie gleich mehrere Hundestrände, um mit Ihrem Hund eine Verschnauf- und Badepause einzulegen oder gemeinsam am Strand und in den Wellen zu toben. Wie man es von Rügen kennt, erwartet Sie feiner, weißer Sand, der sich herrlich vom Vierbeiner beim Toben oder Buddeln aufwirbeln lässt.

An folgenden Hundestränden werden Sie auf Ihrer Wanderung vorbeikommen:

  • Göhren: Nordstrand Strandzugänge 10, 17 bis 19
  • Baabe: in Richtung Göhren am Fischerstrand, erreichbar über die Strandzugänge 6 und 7
  • Sellin: in Richtung Baabe am südlichen Übergang, Weißer Steg

In der Nebensaison (Oktober bis April) dürfen Sie mit Ihrem Hund sogar an allen Stränden spazieren gehen.

Auch für Ihr leibliches Wohl ist vielerorts gesorgt. In den Ostseebädern und entlang der Strecke finden Sie eine gute Auswahl an Angeboten – von leckeren Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch bis hin zu regionalen Spezialitäten Rügens.

Sie haben sich beide auf dem Weg nach Sellin so richtig ausgetobt und sind erschöpft? Keine Sorge: Für die Rückfahrt können Sie ganz entspannt die nostalgische Schmalspurbahn „Rasender Roland” nehmen. Hunde dürfen ebenfalls mitfahren, benötigen dafür jedoch eine ermäßigte Fahrkarte.

Leckerlies statt Schokolade auf der Decke

Das Vju Hotel Rügen heißt nicht nur Sie, sondern auch Ihr vierbeiniges Familienmitglied herzlich willkommen. Bei Ihrer Anreise findet Ihr Hund einen Napf, eine Hundedecke, Gassi-Beutel und Leckerlies auf dem Zimmer vor. Damit sich Ihr Hund genauso in Ruhe entspannen kann wie Sie, können Sie das Türschild „Ich bin allein benutzen”. So weiß das Housekeeping-Team Bescheid und Sie können Ihren Hund auf dem Zimmer lassen, ohne dass er gestört wird.

Aus hygienischen Gründen dürfen Hunde im Restaurantbereich bei einem offenen Büffet nicht dabei sein. Aber keine Sorge! Auf ein gemeinsames Essen mit Ihrem Hund müssen Sie deswegen nicht verzichten. Deshalb gibt es im Vju Hotel separate, gemütliche Bereiche, in denen Sie morgens und abends gemeinsam mit Ihrem Hund speisen können. So kann Gästen mit bis zu vier Hunden pro Mahlzeit ein entspannter Rahmen geboten werden.

Damit Sie und Ihr Hund sich während des Aufenthaltes im Vju Hotel Rügen rundum wohlfühlen, gibt es ein paar einfache Regeln, die Sie beachten sollten:

  • Es werden 25,00 € pro Hund, Nacht und Zimmer berechnet.
  • Es gilt eine Leinenpflicht in allen öffentlichen Bereichen.
  • Im Wellnessbereich und im Restaurant bei einem offenen Buffet sind Hunde nicht gestattet.
Ein Spaziergang am Strand ist nicht nur für Sie der perfekte Ausgleich. Auch Ihre Hunde werden die Auszeit in lieben. © Adobe Stock, iwavephoto

Usedom – Von entspannten Promenieren bis hin zu rasanten Hunderennen

Die Insel Usedom, ganz im Osten Mecklenburg-Vorpommerns gelegen, lockt ganzjährig mit zahlreichen hundefreundlichen Stränden, die in fast allen Ostseebädern bequem sowohl auf zwei Beinen als auch auf vier Pfoten zu erreichen sind. Hier können die Hunde mit ihren mitgebrachten Zweibeinern ausgelassen im Sand toben und sich die frische Meeresluft um die Nasen wehen lassen. In der Zeit von Oktober bis April dürfen Sie mit Ihrem Vierbeiner auch die anderen Bereiche der Strände bei ausgedehnten Spaziergängen erkunden.

Werden Sie zum Grenzgänger – entlang der längsten Strandpromenade Europas

Wie wäre es mit einem ausgiebigen Spaziergang entlang der längsten Strandpromenade Europas? Auf beeindruckenden 12 Kilometern verbindet sie die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck und erstreckt sich sogar bis ins polnische Świnoujście. Vorbei an unzähligen Bädervillen, den drei Seebrücken und den weiten Stränden bietet dieser malerische Weg jede Menge Abwechslung und unvergessliche Momente für Zwei- und Vierbeiner. Die umliegenden Hundestrände, wie zum Beispiel in Heringsdorf in den Strandabschnitten 2X bis 3A, bieten Platz für jeden Pfotenabdruck und laden sowohl zum Toben als auch zu einer gemütlichen Verschnaufpause im feinen Sand ein.

Vollgas am Usedomer Strand: Baltic Lights  

Das Baltic Lights ist ein unvergessliches Event, das nicht nur Hundeliebhaber in seinen Bann zieht! Mehrere Tage lang können Sie beim nördlichsten Schlittenhundrennen Deutschlands Teil der spannenden Welt dieses rasanten Sports werden. Über 500 Huskys und ihre Musher sorgen für pure Action! Lassen Sie sich von der spannungsgeladenen Atmosphäre mitreißen, treffen Sie Gleichgesinnte und tauschen sich mit anderen Hundeliebhabern und –sportbegeisterten aus. Der Eintritt ist frei, Tickets sind nicht erforderlich. Mit dem Kauf eines Charity-Armbands vor Ort können Sie die Welthungerhilfe unterstützen und so einen wichtigen Beitrag leisten.

Das nächste Baltic Lights findet vom 28. Februar bis 2. März 2025 statt.

Urlaub auf Usedom – wo der Hund die Pfoten hochlegen kann

Für Ihren Usedom-Urlaub mit Hund bietet das Hotel Kaiserhof Heringsdorf einen ganz besonderen Service für Ihren Vierbeiner. Auf dem Zimmer wartet ein Rundum-Sorglos-Paket, das ihm den Aufenthalt so komfortabel wie möglich macht. Eine kuschelige Decke, Napf, Unterlage und ein praktischer Kotbeutelhalter sorgen dafür, dass der wohlverdienten Erholung Ihres Hundes nichts im Wege steht. Es werden 25,00 € pro Hund und Tag berechnet.

Mehr arcona mit my arcona

Teil von my arcona zu sein, bedeutet für uns Erinnerungen zu schaffen, miteinander Zeit zu verbringen und gemeinsam Spaß zu haben. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch über aktuelle Angebote informiert und erhalten 10 % Ermäßigung auf Ihre Buchung.

Das schönste Reiseziel mit Hund – Team Nordsee oder Team Ostsee?

Egal, ob Nord- oder Ostsee – alle genannten Orte haben ihren ganz eigenen Charme und bieten spannende Möglichkeiten, um gemeinsam mit Ihrem Hund einen entspannten Urlaub zu verbringen und gleichzeitig neue Abenteuer zu erleben.  

Die Nordsee lockt mit ihrem einzigartigen Wattenmeer, der spektakulären Dünenlandschaft und den endlosen Deichen, von denen Sie weit über die Nordsee blicken können. Hier können Sie den Wechsel der Gezeiten hautnah miterleben, während Sie die zahlreichen Wanderwege mit Ihrem Hund entlangspazieren. Mit malerischen Promenaden und imposanten Seebrücken lädt die Ostsee Sie und Ihren treuen Begleiter zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die steilen, rauen Küsten bilden einen markanten Gegensatz zu den feinsandigen Stränden und machen Wanderungen zu faszinierenden Entdeckungsreisen.  

Die Wahl liegt nun bei Ihnen: lieber Ostsee oder Nordsee?

arcona Redaktion Gina Boldt

Geboren und aufgewachsen an der Ostseeküste, kennt Gina das Meer in all seinen Facetten - von stürmischen Wellen bis hin zu goldenen Sommertagen an endlosen Stränden. Wohin das Leben sie auch verschlägt, die Sehnsucht nach den Geschichten und Geheimnissen ihrer Heimat bleibt. Eine Leidenschaft, die sie mit ansteckender Begeisterung teilt.

Angebot Frühbucher

Frühbucher aufgepasst! Jetzt schon die Reise ins Hotel Künstlerquartier Seezeichen planen und 10 % Preisvorteil sichern. Unser Angebot inklusive Frühstück wartet!

Zum Angebot
Wyn. Strandhotel Sylt
Vju Hotel Rügen
Koopmanns Hotel und Lädchen
Hotel Kaiserhof Heringsdorf
Künstlerquartier Seezeichen
Elisabeth von Eicken
Ferienunterkünfte Seezeichen
Hotel Elephant Weimar
Barefoot Hotel Mallorca