Ostsee vor Usedom mit Buhnen und Möwen.

Immer wieder Neues von der versunkenen Stadt Vineta-Festspiele – Geschichten aus den Tiefen der Ostsee

Die Sage um die im Meer versunkene Stadt Vineta beflügelt seit jeher die Fantasie der Menschen. Sogar ein eigenes Freilichttheater ist ihr gewidmet. Begleiten Sie mich in die sagenumwobene Welt des „des Atlantis der Ostsee“ und der Vineta-Festspiele.

Das Wichtigste in Kürze

Was sind die Vineta-Festspiele?

Die Vineta-Festspiele in Zinnowitz auf Usedom sind ein einzigartiges, jährlich stattfindendes Freilichttheater. Die Sage der versunkenen Stadt Vineta wird mit Schauspiel, Musik, Tanz, Lasershows und neuen Geschichten lebendig.

Wann und wo finden die Vineta-Festspiele statt?

Die Vineta-Festspiele finden jedes Jahr mehrmals wöchentlich von Ende Juni bis Anfang August statt. Aufgeführt werden sie von der Vorpommerschen Landesbühne auf der Ostseebühne in Zinnowitz auf Usedom.

Was ist Vineta?

Laut der Sage handelt es sich bei Vineta um eine prächtige Stadt, deren Bürger in ihrem Hochmut und ihrer Verschwendungssucht alle Warnungen ignorierten. Die Stadt wurde schließlich in einer gewaltigen Sturmflut für immer vom Meer verschlungen und wartet seither auf Rettung.

Wo liegt Vineta?

Es gibt viele Gegenden, die für sich beanspruchen, die Heimat Vinetas zu sein. Unter ihnen ist auch Usedom. So soll die sagenhafte Stadt in der Nähe von Koserow und Damerow untergegangen sein.

Was dem einen sein Atlantis ist, ist den Bewohnern Mecklenburg-Vorpommerns Vineta: die sagenhafte Stadt, deren moralischer Verfall ihre Bürger ins Unheil stürzt. In ihrem Hochmut, blind gegenüber allen Warnungen, wurde sie von einer Sturmflut für alle Ewigkeit ins Meer gerissen, und wartet seither auf Erlösung aus den Tiefen der Ostsee.

Die Sage um die Stadt Vineta ist tief mit der Geschichte und Kultur Mecklenburg-Vorpommerns verwurzelt. Ich selbst hatte erstmals im Heimatkundeunterricht (in anderen Bundesländern heißt es womöglich Sachkunde) in der Grundschule in Nordwestmecklenburg vom geheimnisvollen Vineta gehört. Wenn ich ganz ehrlich zu Ihnen bin, waren das die Minuten, in denen ich am aufmerksamsten zugehört habe. Denn wer kann schon von sich behaupten, eine mystische versunkene Stadt fast vor der Haustür zu haben?

Gleich mehrere Orte und Inseln beanspruchen für sich, einst die prächtige Stadt beheimatet zu haben. Archäologen versuchen immer wieder der verschwundenen Stadt auf die Schliche zu kommen und zu beweisen, dass es sie tatsächlich gab.

Auch in den Künsten hat die Stadt ihre Spuren hinterlassen. Gemälde, Filme, literarische Werke und Musikstücke lassen den Mythos Vineta bis in unsere heutige Zeit weiterleben. Das versunkene Vineta spielt sogar eine symbolische Rolle in Theodor Fontanes Roman „Effi Briest”.

Mit den Vineta-Festspielen widmet die Vorpommersche Landesbühne der versunkenen Stadt seit 1997 ein eigenes Freilichttheater. Mit einer mitreißenden Mischung aus Schauspiel, Musik und Tanz sowie beeindruckenden Effekten wie Feuerwerk werden jedes Jahr aufs Neue spannende Geheimnisse der Stadt aus den Tiefen des Meeres gefischt. Begleiten Sie mich auf eine sagenhafte Entdeckungsreise der Stadt Vineta und den Vineta-Festspielen, die den Mythos bewahren und fortführen.

Mehr arcona mit my arcona

Teil von my arcona zu sein, bedeutet für uns Erinnerungen zu schaffen, miteinander Zeit zu verbringen und gemeinsam Spaß zu haben. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch über aktuelle Angebote informiert und erhalten 10 % Ermäßigung auf Ihre Buchung.

Vineta-Festspiele: eine Sturmflut neuer Geschichten

Wie eng die Vineta-Sage mit der Insel Usedom verwoben ist, sehen Sie an den alljährlich von Ende Juni bis Anfang August stattfindenden Vineta-Festspielen in Zinnowitz. Die Festspiele sind nur wenige Kilometer von der Stelle bei Koserow entfernt, von der die Usedomer überzeugt sind: Hier versank einst die prachtvolle Stadt in den Wellen der Ostsee. Seit 1997 erfreut die Vorpommersche Landesbühne das Publikum mit immer wieder neuen und spannenden Geschichten aus der versunkenen Stadt.

Legendärer Auftakt mit dem Vineta-Osterspektakel

Pünktlich am Ostermorgen, dem Tag, an dem es der Sage nach alle hundert Jahre möglich ist, Vineta von ihrem Unheil zu befreien und für immer aus den Tiefen Meeres zu holen, findet das Vineta-Osterspektakel statt. Dabei können Sie das eindrucksvolle Schauspiel bestaunen und sich auf die kommenden Vineta-Festspiele im Sommer kräftig einstimmen.

Ein kunterbuntes Zusammenspiel aus mitreißender Musik, Tanz, packenden Kämpfen und beeindruckender Artistik entführt Sie in die magische Welt Vinetas und schafft ein einzigartiges Erlebnis für Jung und Alt direkt am Strand.

Der Veranstaltungsort könnte dabei kaum symbolträchtiger sein: in unmittelbarer Nähe der „Vineta”-Seebrücke in Zinnowitz und ihrer bekannten Tauchgondel, eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten Usedoms.

Immerfort wächst der Mythos Vineta

Auch wenn sie seit Jahrhunderten auf dem Grund des Meeres auf ihre Erlösung warten soll, erhebt sich Vineta doch mehrmals im Sommer, von Ende Juni bis Anfang August, über den Meeresspiegel – zumindest für die Vorstellungskraft all jener, die die ihr gewidmeten Festspiele besuchen. Auf der Ostseebühne in Zinnowitz wird der alten Sage neues Leben eingehaucht sowie neue Erzählungen und Geheimnisse der prächtigen Stadt und ihrer Bewohner an Land gezogen.

So vielfältig und eindrucksvoll die einstige Pracht Vinetas war, so facettenreich und zahlreich sind auch die immer neuen Geschichten, die auf der Freilichtbühne für Sie zum Leben erweckt werden. Jahr für Jahr entführt das spektakuläre Schauspiel Sie in eine Welt voller aufregender Wendungen: Liebe und Verrat, wankende Machtverhältnisse, göttliche Fügungen und das wechselnde Schicksal entfalten sich in Zinnowitz vor Ihren Augen. Seien Sie dabei, wenn listenreiche Intrigen gesponnen und Bündnisse auf die Probe gestellt werden. Raffinierte Gaukler, prächtiger Könige sowie fantastische Wesen kreuzen ihre Wege und reißen Sie mit ihren riskanten Abenteuern und unerwarteten Gefahren mit.

Jede Saison bringt faszinierende Inszenierungen hervor, die Sie mitten in das sagenumwobene Vineta eintauchen lassen, ohne dass Sie für immer am Meeresgrund verweilen müssen.

Im Strudel aus Farben, Klang und Feuer

Bunt wie das Glas der Fenster in Vinetas Häusern sind die Inszenierungen der Vineta-Festspiele. Was kann man auch anderes erwarten, wenn es um eine solch prachtvolle Stadt geht?

Das fesselnde Zusammenspiel aus Schauspiel, packender Musik- und Tanzeinlagen sowie Fechtduellen zieht Sie in seinen Bann. Ergänzt wird das Geschehen durch farbenfrohe Kostüme und eindrucksvolle Effekte wie Feuerwerk und Lasershow, die das Festspiel zu einem unvergesslichen Ereignis für alle Sinne machen.

Das Atlantis der Ostsee: Die Sage von Vineta

Versunken in den Tiefen des Meeres liegt die sagenumwobene Stadt, die einst die prächtigste in ganz Europa gewesen sein soll, bevor sie ihr bitteres Schicksal ereilte. Noch heute lebt ihre Legende weiter. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Sage von Vineta werfen. Ihr Mythos gibt bis heute Rätsel auf und inspiriert die Menschen seit Jahrhunderten, so auch die spannenden Vineta-Festspiele dient, die Sage und Spektakel auf einzigartige Weise vereinen.

Von Glanz und Reichtum hinab auf den Meeresgrund

An einem Ostermorgen erlebt ein Schäferjunge ein wundersames Abenteuer am Strand: Vor seinen Augen erhebt sich die geheimnisvolle Stadt Vineta aus den Tiefen der See. Fasziniert streift er durch die prachtvollen, doch stillen Straßen voller kostbar und doch altertümlich gekleideten Menschen. Freundliche Händler laden ihn ein, ihre prächtigen Waren zu kaufen. Der Junge besitzt jedoch keinen Pfennig.

Kaum verlässt er die seltsame, prächtige Stadt, verschwindet diese wieder in den Weiten des Meeres. Traurig setzt der Junge sich an den Strand und erzählt einem alten Fischer von seinem Erlebnis. Der alte Mann erklärt ihm, dass Vineta einst die reichste Stadt Europas war, ein Zentrum des Handels und des Reichtums. Doch damit gingen Hochmut und Verschwendung einher. Die Dächer waren aus Gold, die Häuser aus Marmor und Alabaster. Die Einwohner trugen feinste Gewänder und kostbaren Schmuck, selbst die Hufe der Pferde waren mit Gold und Silber beschlagen. Kinder spielten mit silbernen Murmeln, Schweine fraßen aus goldenen Trögen und Löcher in den Wänden wurden achtlos mit Brot gestopft.

Von ihrem Überfluss völlig eingenommen, verschlossen die Bürger Vinetas ihre Augen und Ohren vor den Warnungen und Prophezeiungen eines nahenden Unheils. Als erste Warnung vor dem Untergang zeigte sich eine seltsame Lichtspiegelung über dem Meer. Die Alten warnten, dass doppelt gesehene Städte, Schiffe oder Menschen das drohende Unheil ankündigten. Selbst eine Wasserfrau kündigte die nahende Bedrohung aus den Fluten an. Doch keiner hörte ihnen zu. Eines Nachts kam dann die prophezeite Sturmflut, die Vineta für immer verschlang.

Wer erlöst Vineta und wen stürzt sie ins Unheil?

Doch alle hundert Jahre an einem Ostermorgen, so heißt es, steigt Vineta aus den Fluten der Ostsee empor. Nur ein Sonntagskind, das in diesem einzigartigen Moment mit einem Pfennig bezahlt, kann die Stadt erlösen. Doch unser Junge aus der Sage hatte nichts – und so blieb Vineta weiter versunken.

Und noch heute, erzählt man, klingen an Johannistagen die silbernen Glocken Vinetas aus der Tiefe. Doch Vorsicht: Lauschen Sie den geheimnisvollen Klängen nicht zu lange. Denn jeder, der ihnen lauscht, wird in die Tiefe gelockt.

Auf der Koserower Seebrücke können Sie der Sage von Vineta lauschen. Anschließend ertönen die Vineta-Glocken. © Adobe Stock, drsg98

Das wahre Vineta: Wartet es vor Usedom auf Erlösung?

Die Frage, ob es Vineta einmal tatsächlich gab, und wo sie sich befunden haben könnte, ist viel diskutiert. Viele Gegenden beanspruchen für sich, die Heimat der legendären Stadt zu sein.

Vineta ruht bei Koserow in den Tiefen

Für die Usedomer steht fest: Vineta gehört zur Sonneninsel, lag beim heutigen Seebad Koserow und ist mit diesem eng verbunden. In der Koserower Kirche haben Sie die Möglichkeit, das Vineta-Kreuz aus dem 15. Jahrhundert zu bewundern. Regelmäßig können Sie mittwochs um 16 Uhr auf der Koserower Seebrücke der Sage von Vineta lauschen, anschließend läuten die Vineta-Glocken auf der Brücke.

Zudem gibt es unweit von Koserow eine Untiefe, das sogenannte Vineta-Riff, auch als Vinetabank bekannt. Für längere Zeit vermuteten Forschende, dass die dortigen Steine Überreste der Molen Vinetas seien. Mittlerweile stellte sich jedoch heraus, dass diese Steine auf natürliche Weise während der letzten Eiszeit entstanden sind. Doch dies tut der Überzeugung, dass Vineta einst bei Koserow lag und dort noch in der See ruht, keinesfalls einen Abbruch. Immerhin dürfen die Usedomer noch andere Beweise für ihr Vineta aufführen.

Historische Quellen sehen Usedom als Heimat Vinetas

Schon um 1075 berichtet der Kleriker und Chronist Adam von Bremen in seiner „Hamburgischen Kirchenchronik” von einer prachtvollen Handelsstadt, deren Lage zu Koserow auf Usedom passt, östlich von Hamburg an der Odermündung und von drei verschiedenen Gewässern umgeben. Bei Ihrem Besuch auf Usedom werden Sie schnell zustimmen, dass es sich nur um Usedom handeln kann: Vor der Odermündung liegend und umgeben von den drei Gewässern Ostsee, Achterwasser und Peenestrom.

Einzig der Name der Stadt aus Adam von Bremens Chronik passt nicht so recht ins Bild. Dort heißt die reiche Handelsstadt Jumne. Doch auch dafür gibt es eine simple Erklärung. Durch ungenaues Übertragen der Chronik wurde irgendwann aus Jumne Julin, Jumneta sowie später Vimneta, bis erstmalig der Name Vineta in einer Chronik von Pommern 1168 auftauchte.

Auch im 17. Jahrhundert hielten viele die Küste vor Koserow und Damerow für den wahrscheinlichsten Standort der legendären Stadt. Auf alten Karten wie der Lubinschen Karte von 1618 ist Vineta direkt dort eingezeichnet.

Schwimmen Sie Ihre Bahnen auf dem Dach des Hotels Kaiserhof Heringsdorf mit besten Blick auf die Ostsee. © Christian Pornhagen

Sagenhafte Momente erwarten Sie

Begeben Sie sich auf die Spuren der legendären, im Meer versunkenen Stadt Vineta – einem Mythos, der auf Usedom vielerorts spürbar ist. Doch Vineta ist nur ein Teil all dessen, was es hier zu entdecken gibt.

Nutzen Sie die Festspiele, um Usedom ganz neu zu kennenzulernen. Es sind die weiten Strände und die Seebäder mit ihrem ganz eigenen Charme. Gönnen Sie sich zwischen all den Eindrücken und Abenteuern einen Moment nur für sich: ein tiefer Atemzug, ein Augenblick zum Loslassen.

Im Wellnessbereich des Hotel Kaiserhof Heringsdorf können Sie entspannt die Seele baumeln lassen und neue Energie tanken. Von Saunas über Pools bis hin zu Massagen ist für jeden das richtige Wohlfühlprogramm zu finden. Ein echtes Highlight sind die Meerblicksauna und der Außenpool auf dem Dach, der mit einem atemberaubenden Blick auf die Ostsee ein ganz besonderes Badeerlebnis unter freiem Himmel bietet. Oder wie wäre es zum Beispiel mit einer wohltuenden Thalassotherapie, bevor Sie das sagenhafte Usedom erkunden?

Und wer weiß, vielleicht habe ich das eine oder andere Sonntagskind unter Ihnen angeregt, nächstes Mal am Ostermorgen den Strand bei Koserow zu besuchen. Mit etwas Glück auf Ihrer Seite taucht Vineta aus den Tiefen des Meeres auf. Vergessen Sie aber nicht den Cent, um den Händlern etwas abzukaufen und so die Stadt zu retten.

Und sollte Vineta mit ihren Schätzen sich Ihnen doch nicht zeigen wollen, findet sich an den Stränden vielleicht ein anderer Schatz, zum Beispiel das Gold des Meeres: der Bernstein. Auf geht’s und entdecken Sie die Mythen Vinetas!

Die Autorin Gina Boldt an der Elbe.

arcona Redaktion Gina Boldt

Geboren und aufgewachsen an der Ostseeküste, kennt Gina das Meer in all seinen Facetten - von stürmischen Wellen bis hin zu goldenen Sommertagen an endlosen Stränden. Wohin das Leben sie auch verschlägt, die Sehnsucht nach den Geschichten und Geheimnissen ihrer Heimat bleibt. Eine Leidenschaft, die sie mit ansteckender Begeisterung teilt.

Angebot Ferien auf Usedom

Verbringen Sie einen unvergesslichen Familienurlaub bei uns: Ab 5 Übernachtungen genießen Sie komfortable Zimmer und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Entdecken Sie jetzt unser Familien-Special!

Zum Angebot
Wyn. Strandhotel Sylt
Vju Hotel Rügen
Koopmanns Hotel und Lädchen
Hotel Kaiserhof Heringsdorf
Künstlerquartier Seezeichen
Elisabeth von Eicken
Ferienunterkünfte Seezeichen
Hotel Elephant Weimar
Barefoot Hotel Mallorca